Schweizer Musikzeitung 4/2022 
Erinnerung

Erinnerung

SMZ, 30.03.2022

Von Bibliotheken als Toren zu früheren Zeiten über musikalische «Souvenirs» bis hin zum Zusammenspiel zwischen Gedächtnis und Musik

Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im E-Paper.

Focus

 

De mémoire morte à mémoire vive
Muriel Brandt et Nicolas Ducimetière à la Fondation Martin Bodmer. Interview

Souvenir de …
Musikalische Erinnerungsstücke

Erinnern in 4½ Kapiteln
Die Vergangenheit ist überall

Quand la mémoire fige de nouveaux classicismes
Massimo Lonardi et François Court ravivent la mémoire de musiques dʼautrefois

Der Soundtrack unseres Lebens
Über das Zusammenspiel von Musik und Erinnerungen
Englischer Originalartikel:
The soundtracks of our lives
The partnership between music and our memories


La RMS parle du thème de ce numéro à la radio : Espace 2,
Pavillon Suisse, 29 mars, de 20h à 22h30 (à environ 22h; 2:17)

 

... und ausserdem

RESONANCE

 

Un ambassadeur du cor des Alpes nous quitte — Jozsef Molnar

O Herr, schläfst Du? — «Musik in finsteren Zeiten 1914–1943», Konzert des Männerchors Zürich

Von der Jazzszene, für die Jazzszene — Swiss Jazz Days 2022

Von der Angst und der menschlichen Wärme — Dialogues des Carmélites

Nägelis Protegé, von Webers Bergkamerad — Anton Liste

Nochmals Tempofragen — Jean-Claude Zehnder, Richard Erig, Bernhard Ruchti

Clavardons... — Philippe Nantermod et Vincent Salvadé

Radio Francesco — des esclaves/von Sklaven

Carte blanche für Katrin Spelinova

 

CAMPUS


Wer lernt wo Musik? — Studie «Musiklernen Schweiz»

Les conférences-ateliers de l’HEMU — l’exemple de la forme sonate

Das mittelalterliche Rabab — Forschungsprojekt an der HKB

 

SERVICE


Passeurs de jazz — UpJazz à Marly

Nachrichten, Linkempfehlungen — brèves, liens recommandés
 

FINALE


Rätsel
— Thomas Meyer sucht


Reihe 9

Seit Januar 2017 setzt sich Michael Kube für uns immer am 9. des Monats in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb.

Link zur Reihe 9


Download der aktuellen Print-Ausgabe

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «E-Paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.

Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung des e-Papers.

Wir verschicken gerne auch die gedruckte Ausgabe. Kosten: Fr. 10.-
Hier geht es weiter zur Bestellung der gedruckten Ausgabe.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.