SMZ 11/2014 
Nach Westen und zurück

Nach Westen und zurück

SMZ, 06.11.2014

«Eldorado» und «American Dream» – diese Schlagworte haben im Zeitalter von Globalisierung und Internet ihre Faszination längst eingebüsst. Umso mehr interessiert die Frage nach den Wechselwirkungen zwischen dem Westen und uns.

Editorial

Focus

«Ausgezeichnet, aber er übt viel zu viel»
Walter Furrer über seine Studienjahre in Paris

Melting Pomme
Jazzmen et Jazzwomen suisses aux Etats-Unis
Deutsche Zusammenfassung

La pluralité constitue la musique américaine
Henry Cowell, Lou Harrison, Alan Hovhaness et Harry Partch

Alle brasilianische Musik ist melancholisch
Interview mit Luiz Alves da Silva

Genf - Paris, zweimal hin, einmal zurück
Pierre Wissmer und sein Leben zwischen Rhone und Seine

 

... und ausserdem

RESONANCE


Si le festival est beau à voir, il sera beau à entendre : La Côte flûte festival

Décloisonner la profession de luthier : « Strings attached » à Berne

Im Vorbeigehen mitspielen: Novoflot vor dem Berliner Volkstheater

Naturhorn zwischen Plattenbauten: Die Schweiz an der 13. Pyramidale

Wer hat die Kulturbotschaft gelesen?

Stimmen für die SMZ!
Les voix s’élèvent pour la RMS

Carte Blanche mit Andreas Kolbe

Rezensionen Klassik, Lokales und Globales – Neuerscheinungen

 

CAMPUS


Musique à l’hôpital psychiatrique

Dieses Haus vibriert: Die ZHdK ist ins Toni-Areal gezogen

Rezensionen Unterrichtsliteratur - Neuerscheinungen

klaxon Kinderseite
 

FINALE


Rätsel:
Michael Kube sucht
 


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.