Schweizer Musikzeitung 3/2019 
bilden

bilden

SMZ, 20.02.2019

«Bilden» meint viel mehr als Unterrichten. Was bedeutet das für die Allgemeinbildung und im Speziellen für die Musikausbildung?

Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im e-paper.

Focus

Bildung, der Musik fehlt, ist keine
Musikalischer Analphabetismus ist die schlimmste Bildungslücke, die es geben kann

Bien jouer de son instrument ne suffirait plus pour enseigner ?
L’apprentissage de l’étudiant comme un tout

Gesellschaftsbildende Musik
Hans Georg Nägeli und die musikalische Bildung in der jungen Schweiz

Former des formateurs de musiques actuelles
Le collectif RPM (Recherche en Pédagogie Musicale) en France

Es ist etwas Geistiges
Geht es an Musikschulen darum, ein Instrument zu lernen, oder geht es
um mehr? David Gattiker, Seung-Yeun Huh und Urs Weibel diskutieren.

... und ausserdem

RESONANCE

 

Happiness machine?
Das Stuttgarter Eclat-Festival untermauert seinen Ruf als performatives Labor der
Festivallandschaft.

Ortlos-Urbanes gibt es genug
Welche Ziele soll schweizerische Kulturförderung im Ausland verfolgen? Ein Situationsbericht aus Manaus befragt Praktiken der Pro Helvetia und zeigt, wie basisnaher Kulturaustausch funktionieren kann.

Mit fürstlichem Touch
Forum Kammermusik in Bern

Gitarrenkonzert neu belebt
Projekt «Concertino Hans Haug» von Marisa Minder

Carte blanche für Hanspeter Künzler

 

CAMPUS


Wildes und geordnetes Lernen

Das 2. Symposium für Pop-Rock-Jazz-Pädagogik befasste sichmit verschiedenen Lernformen und entkräftete gängige Vorurteile.

Karriere im Opernchor
Akademie am Theater Basel

L’accomplissement d’un rêve
Renaud Capuçon et les Lausanne Soloists

Geschätztes Experten-Wissen
Studie an der HSLU – Musik

Raum zum Leben und Musizieren
Die «recycelbare» Luzerner Music Box ist ein Wohnhaus explizit zum Üben


 

FINALE


Rätsel
— Chris Walton sucht


Reihe 9

Seit Januar 2017 setzt sich Michael Kube für uns immer am 9. des Monats in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb.

Link zur Reihe 9


Download der aktuellen Print-Ausgabe

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.

Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung des e-papers.

Wir verschicken gerne auch die gedruckte Ausgabe. Kosten: Fr. 10.-
Hier geht es weiter zur Bestellung der gedruckten Ausgabe.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.