SMZ 09/2015 
beginnen

beginnen

SMZ, 10.09.2015

Aller Anfang ist schwer. Zum Saisonbeginn resp. neuen Schul- oder Studienjahr seien einige Aspekte dieses Themas ausgeleuchtet.


Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im e-paper.

 

 

Focus

Die Angst des Kritikers vor dem leeren Schirm

Unʼunica casa per tutte le arti - Lugano Arte e Cultura

Oleg, 13 ans, directeur de festival – Interview

Am Start – Festivalbühnen für Nachwuchstalente

Comment commencer à vivre de musique

 

... und ausserdem

RESONANCE


Kammermusikfestival «Klangraum Riehen Marlboro»

Erster Basler Orgelspaziergang

Konzertprojekt «25+1» des Neuen Zürcher Orchesters

Aus spektakulärer Langeweile — Davos-Festival young artists in concert

Richard Wagner heute — Eine Ideologie für die Gegenwart
Vortrag von Frank Piontek am Dessauer Wagner Kongress 2015
 

Rehabilitation einer Epoche — 3. Festtage Alter Musik in Basel

Faisons une gamme

Exotica statt Liebe — Seismographic Sounds – Visionen einer neuen Welt

Carte Blanche mit Ilona Schmiel

Rezensionen — Neuerscheinungen

 

CAMPUS

 
Lʼultime révérence dʼun grand homme — Jean-Jacques Rapin sʼest éteint

Audiation – Musik im Kopf

Bam, Pop, Wham et Toc... entre autres — LʼInstitut Jaques-Dalcroze en fête

Ein Festival für die Querflöte — Internationales Camp Falaut in Salerno

E-Learning an der Musikschule — Praxistest in Sarnen

Rezensionen Unterrichts- und Studienliteratur — Neuerscheinungen

klaxon — Kinderseite

 

SERVICE


Malta barock 
— Leserreise der Schweizer Musikzeitung
Valletta International Baroque Festival 23. bis 27. Januar 2016

Ausschreibung mit Anmeldetalon (PDF) 

FINALE


Rätsel — Michael Kube sucht

 

Download aktuelle Ausgabe

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.