SMZ 2/2014 
Norden - Frost bis Frust

Norden - Frost bis Frust

06.02.2014

Kehlspiele und Kehlgesänge bei den Inuit und in Sibirien waren für das Überleben im Frost entscheidend. Helena Winkelman erachtet den Norden als wichtiges Zentrum der neuen Musik, während unmittelbar jenseits unserer nördlichen Grenze das auf die Aufführung neuer und neuster Musik spezialisierte SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg in seiner Existenz bedroht ist.

Focus

Jeux de gorge inuit et chants de gorge sibériens
Une forme de musique qui relie les populations, et participe à leur survie
Hörbeispiele und komplette französische Fassung

Die schönsten Dinge entstehen dort, wo sie Wertschätzung erfahren
Gespräch mit Helena Winkelman nicht nur über nördliche Einflüsse

Madetoja, Langgaard, Leifs et les autres
Du Danemark à la Finlande, les pays scandinaves n’ont pas vu naître que Grieg et Sibelius
Deutsche Zusammenfassung und eine Liste mit entdeckungswürdigen nordischen Komponisten

Die Glut anfachen
Zur Situation der SWR Orchester

Version française
 

... und ausserdem

RESONANCE

Trouver un son d’ensemble
Le Quintette Eole réunit cinq instruments à vent — cuivres et bois

Rezensionen Klassik/Rock & Pop — Neuerscheinungen Bücher, Noten, CDs

Carte Blanche mit Michael Gasser

CAMPUS

Raum für Musik in Ganztagsstrukturen
Wie kann musikalische Bildung in die Tagesschule integriert werden?

Rezensionen — Rezensionen Unterrichtsliteratur

klaxon — Kinderseite
 

SERVICE

Musikmessen im Frühling

 

FINALE

Rätsel Thomas Meyer sucht


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.