Zwischenbilanz der SMZ-Verbände und -Organisationen nach einem Jahr Corona 
Herkulesaufgabe

Herkulesaufgabe

SMZ, 31.03.2021

Die Schweizer Musikzeitung hat den Verbandsverantwortlichen schriftlich vier Fragen gestellt. Redaktionsschluss war am 8. März, mitten in der Frühjahrssession 2021, als das Covid-19-Gesetz behandelt wurde.

Wenn es «rund» läuft, gehen sie vergessen: die Musikorganisationen, deren Arbeit nicht im Rampenlicht steht. In Krisenzeiten sind die unentbehrlichen Lobbyisten in Sachen Musik besonders wichtig und gefragt wie nie.

Nach einem Jahr Corona haben Verantwortliche der Partnerorganisationen der Schweizer Musikzeitung eine Zwischenbilanz gezogen anhand von vier Fragen:

Wie geht es Ihnen und Ihrem Verband?
Was ist für Sie besonders einschneidend an der Corona-Zeit?
Wie verändert die Krise Ihrer Meinung nach den Musikerberuf und/oder Ihren Verband?
Welche Frage möchten Sie dem Bundesrat stellen oder was wünschen Sie sich von ihm, damit die Musikszene wieder auflebt?

 

Wolfgang Böhler
Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Musik-Medizin SMM

Christine Bouvard
Présidente de l’Association Suisse des Ecoles de Musique ASEM

Annette Dannecker et Paola De Luca (texte)
Coprésidentes de la Société Suisse de Pédagogie Musicale SSPM

Michael Kaufmann
Präsident von Sonart – Musikschaffende Schweiz

Frank-Thomas Mitschke
Rektor der Kalaidos Musikhochschule

Valérie Probst
Secrétaire générale du Concours Suisse de Musique pour la jeunesse CSMJ

Rosmarie Quadranti
Präsidentin des Schweizer Musikrats SMR

Johannes Reinhard
Präsident des Eidgenössischen Orchesterverbands EOV

Noémie L. Robidas
Présidente de la Conférence des Hautes coles de Musique Suisses CHEMS

Beat Santschi
Zentralsekretär des Schweizerischen Musikerverbandes SMV

Cristina Urchueguía
Präsidentin der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft SMG

Andreas Wegelin
Generaldirektor der Suisa, Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Anmari Mëtsa Yabi Wili
Präsidentin des Forums Musik Diversität FMD

 


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.