
aufhören
Es gab und gibt Komponisten, die irgendwann zu schreiben aufhören, andern fällt es schwer, Werke zu Ende zu bringen. Es gibt Popmusiker, die es irgendwann leid sind, für ein karges Honorar von Konzert zu Konzert zu tingeln. Und alle Musikerinnen und Musiker erreichen irgendwann das Pensionsalter. Wie geht es dann weiter?
Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im e-paper.
Focus
Othmar Schoeck und der Besuch aus Porlock
Seine Werke abzuschliessen fiel Schoeck oftmals schwer
«Il nʼy a maintenant plus rien à attendre de moi»
Pour quelles raisons certains compositeurs arrêtent-ils dʼécrire de la musique ?
Wenn Glamour den Glanz verliert
Es gibt viele Gründe, weshalb Rock- und Popmusiker aufhören zu spielen
Nostalgie et mélancolie, mais sans tristesse
Le concert d’adieu de Pierre-Alain Monot au NEC
Deutsche Übersetzung des Interviews
Das Ende gehört zum Anfang
Interview mit Hans Brupbacher
... und ausserdem
RESONANCE
Max Reger in Basel — Hintergründe zum 2. Basler Orgelfestival
Helvetisches Feuer in Meiningen — Philippe Bach bei der Hofkapelle
Viele Schwellen überschritten — die Münchener Biennale und die Schweiz
Jazz pour Tous — Sébastien Joly et ses musiciens expliquent le jazz
Betrifft mich das? — TiSA und TTIP an der PGM-Sessionsveranstaltung
Carte blanche für Michael Kube
Rezensionen — Neuerscheinungen
CAMPUS
RRREM : les mémoires sortent de leurs murs
Kann man das fürs Leben brauchen? — «leise brüllen» in Königsfelden
Musik, Kunst und Philosophie im Dialog — Symposium in Bern
Wieder daheim — MKZ feiert die Rückkehr in den «Florhof»
Duo Naqsh — musiciennes iraniennes d’avant-garde à la HEM-GE
Rezensionen Studienliteratur — nouvelles publications pédagogiques
FINALE
Rätsel — Dirk Wieschollek sucht
Download aktuelle Ausgabe
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.
Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung.