SMZ 3/2015 
üben

üben

SMZ, 26.02.2015

Üben ist ein ewiges Thema. Was bedeutet das eigentlich? Welche neuen Ansätze gibt es? Kann man Kreativsein überhaupt üben? Und wie probt man im Internet?

Focus

Im Kopf geübt
Mentale Techniken bei Musikerinnen und Musikern
Résumé français

Üben ist das Wiederholen von Erfolg
Brigitte Bryner-Kronjäger im Gespräch über Techniken und Fehler

Kann man Improvisieren üben?
Einige Hinweise auf dem Weg zur inneren Musik

Une répète sur le net
Des logiciels permettent de jouer ensemble à distance
Zusammenfassung Deutsch
 

... und ausserdem

RESONANCE


Ein Land von Popkopisten
— Die Berner Ausstellung Oh Yeah! Popmusik in der Schweiz

L’art est-il soluble dans le management ? — La culture n’est pas une marchandise

Im Schmelztiegel — Michael Pelzel am Ultraschallfestival in Berlin

Mizmorim-Festival — Musik der «Neuen Jüdischen Schule» in Basel

Plus vite ! — Le film Whiplash s’immisce dans le monde du jazz

Growing up — Bericht von der Tagung Jazz in Europa 1960–1980

Carte blanche — Ein Unterrichtsexperiment mit Gerhard Wolters

Rezensionen Klassik, Jazz, Lokales & Globales — Neuerscheinungen
 

CAMPUS


Wege zum Musikstudium
 — Fragen rund ums Precollege

Ateliers ACMA à Sion — Les jeunes transmettent aux jeunes

Rezensionen Unterrichtsliteratur — Neuerscheinungen

klaxon —  Kinderseite
 

SERVICE


Youth Classics

FINALE


Rätsel
— Thomas Meyer sucht

Download aktuelle Ausgabe

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.