
Tempo
Ein passendes Tempo finden in der Musik, im Studium und überhaupt: Anhaltspunkte und Erfahrungen.
Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im E-Paper.
Focus
La boussole de la musique
Le métronome, bien accueilli à sa création, a été boudé par les musiciens
par Jean-Damien Humair
«Langsam zu spielen, macht mich glücklich»
Bernhard Ruchti über seine ungewöhnlichen Interpretationen
Interview von Moritz Weber
Le rubato, un élément du discours musical
Le sens du terme «tempo rubato» a évolué au cours des siècles
par Pierre Goy
Bibliographie : sources et ouvrages critiques
Song sucht Tempo
Richtig gewählt, verfehlt der Puls seine Wirkung nicht
von Hanspeter Künzler
Tempo und Zeit im Studium
Der eigene Rhythmus und die eigenen Schwerpunkte werden wichtiger
von Niklaus Rüegg
... und ausserdem
RESONANCE
« L’improvisation, ça se prépare ! » — entretien avec Jean-François Zygel
Erzwungenes Innehalten — ein Gespräch mit Äneas Humm
Wegweisende Konzerterlebnisse schaffen — 1. Forward-Festival in Luzern
Improvisieren und installieren, beschallen und bewandern — «sonic matter» in Zürich
Chatten über ... — Regula Mühlemann und Matthias Arter
Radio Francesco — le silence / die Stille
Carte blanche à Bruno Schneider
CAMPUS
La valeur des images pour l’analyse musicale — une recherche conjointe entre l’HEMU et l’EPFL
BASIS
Artikel und Nachrichten aus den Musikverbänden
Eidgenössischer Orchesterverband (EOV) / Société Fédérale des Orchestres (SFO)
Konferenz Musikhochschulen Schweiz (KMHS) / Conférence des Hautes Ecoles de Musique Suisse (CHEMS)
Kalaidos Musikhochschule / Kalaidos Haute École de Musique
Schweizer Musikrat (SMR) / Conseil Suisse de la Musique (CSM) und CHorama
Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) / Société Suisse de Musicologie (SSM)
Schweizerischer Musikerverband (SMV) / Union Suisse des Artistes Musiciens (USDAM)
Schweizerischer Musikpädagogischer Verband (SMPV) / Société Suisse de Pédagogie Musicale (SSPM)
SONART – Musikschaffende Schweiz
Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und Arosa Kultur
SUISA - Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik
Verband Musikschulen Schweiz (VMS) / Association Suisse des Écoles de Musique (ASEM)
FINALE
Rätsel — Wolfgang Böhler sucht
Reihe 9
Seit Januar 2017 setzt sich Michael Kube für uns immer am 9. des Monats in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb.
Link zur Reihe 9
Download der aktuellen Print-Ausgabe
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «E-Paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.
Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung des e-Papers.
Wir verschicken gerne auch die gedruckte Ausgabe. Kosten: Fr. 10.-
Hier geht es weiter zur Bestellung der gedruckten Ausgabe.