Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb und Arosa Kultur 

SJMW/AK

Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und Arosa Kultur (AK) haben auf www.musikzeitung.ch eine gemeinsame Plattform. Die Stiftung SJMW stellt die Talentsuche und die Breitenförderung ins Zentrum ihrer Aktivitäten. Der jährlich stattfindende Wettbewerb in den Kategorien Klassik, Jazz, Rock&Pop will Kinder und Jugendliche motivieren, sich intensiv und aktiv mit Musik zu beschäftigen. Dieses Hauptziel verfolgt auch der Verein Arosa Kultur, der jedes Jahr die Musik-Kurswochen Arosa und die Arosa Music Academy durchführt.


Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

 

Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb (SJMW) hat sich in den letzten Jahren zum bedeutendsten nationalen Anlass im Bereich Talentsuche und Breitenförderung entwickelt. Er richtet sich an jugendliche Amateure im Alter von 8 bis 20 Jahre alt (bzw. 22 Jahre für SängerInnen). Im Bereich Klassik werden die einzelnen Instrumente in einem zweijährigen Turnus im Solo- bzw. im Duo- oder Ensemblewettbewerb berücksichtigt. Die Entradawettbewerbe finden an neun bis zehn verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz jeweils im März statt. Alle ErstpreisträgerInnen der Entrada sind zum Finale zugelassen, das in der ersten Maihälfte an jährlich wechselnden Orten stattfindet. Im Bereich Jazz, Rock&Pop melden sich interessierte Bands über das Portal Mx3 an. Anhand der Demos werden die Bands zu Live-Selection Come Together zugelassen. Die Bands mit einem 1. Preis in der Live-Selection bekommen in der Award-Session erneut die Gelegenheit auf der Bühne aufzutreten.

Hier geht es weiter zur Unterseite des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs.


Arosa Kultur

 

Arosa Kultur ist ein gemeinnütziger und politisch neutraler Verein, der in Arosa (Kanton Graubünden) kulturelle Veranstaltungen, darunter die Musik-Kurswochen Arosa (Breitenförderung) und die Arosa Music Academy (Spitzenförderung) durchführt. Dem Verein gehören über 600 Mitglieder an, etwa zwei Drittel Einheimische und ein Drittel Feriengäste und weitere kulturinteressierte Personen aus dem In- und Ausland.
Die Musik-Kurswochen Arosa finden seit 1986 statt. Das Angebot richtet sich an Laien, Studierende und BerufsmusikerInnen aller Altersklassen. Insgesamt werden über 100 Kurse für verschiedenste Instrumente sowie Sing- und Tanzwochen organisiert. Ergänzend wurde im Jahr 2011 die Arosa Music Academy ins Leben gerufen. Hier handelt es sich um Meisterkurse, in denen junge Talente nicht nur auf ihrem Instrument, sondern auch in der Kammermusik stark gefördert werden.
Arosa Kultur arbeitet bei den Musik-Kurswochen Arosa, bei der Arosa Music Academy sowie bei einem Orchesterprojekt mit jungen Solisten sehr eng mit dem SJMW zusammen. Absolventen des SJMW erhalten bei den Kursen in Arosa eine starke Vergünstigung oder fallweise auch ein Stipendium. Und beim Orchesterprojekt mit jungen Solisten können jedes Jahr zwei bsi drei SJMW-PreisträgerInnen mit einem Profiorchester von Arosa Kultur proben und mehrere Konzerte geben.

Hier geht es weiter zur Unterseite von Arosa Kultur.
 

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch