EOV

EOV

Der Eidgenössische Orchesterverband, EOV, ist der Verband für alle Laienorchester der Schweiz im Bereich der E-Musik. Aktuell vereint er rund 200 Mitgliedsorchester, darunter ca. 40 Jugendorchester.

Die Aktivitäten und Dienstleistungen des EOV sind darauf ausgerichtet, das Musizieren in Amateurorchestern auf unterschiedlichem Niveau zu ermöglichen, zu unterstützen und zu fördern. Er ist in allen Landesteilen tätig und kommuniziert in deutscher und französischer Sprache.

Der EOV vernetzt die Orchester untereinander und pflegt Kontakte mit Amateurorchestern auf europäischer Ebene. Er vertritt die Mitglieder in Politik und Gesellschaft, sowie gegenüber Rechteinhabern.

Der Verband betreibt eine Notenbibliothek, welche den EOV Mitgliedern offen steht und erleichtert ihnen die Urheberrechtsabrechnung mit der SUISA. Er berät seine Mitglieder in musikalischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen und organisiert regelmässig Fachtagungen, Podiumsdiskussionen und Orchesterwochen.

Der EOV im Überblick

Präsident

Johannes Reinhard
johannes.reinhard@eov-sfo.ch

Bibliothek

Notenbibliothek EOV c/o SBD,
Postfach 8176, 3001 Bern
T 031 306 12 50, F 031 306 12 13
eov-bibliothek@eov-sfo.ch

Redaktion Verbandsseiten EOV

Miriam Schild
miriam.schild@eov-sfo.ch

Konzertagenda

classicpoint.ch

Vermischtes

Play@menuhin in Gstaad für Erwachsene und Jugendliche

Mal ein grosses Werk spielen, zu dem Sie bisher noch keine Gelegenheit hatten?

Jeden Sommer Anfang August werden diese Wünsche erfüllt! Anlässlich des Menuhin-Festivals in Gstaad findet jeweils eine Orchesterwoche für Erwachsene und Jugendliche statt.

Weitere Infos finden Sie hier