• EOV - Eidgenössischer Orchesterverband

    Der Eidgenössische Orchesterverband (EOV) ist der Verband für alle Laienorchester der Schweiz im Bereich der E-Musik. Aktuell vereint der Verband rund 200 Mitgliedsorchester, darunter etwa 40 Jugendorchester. Die aktiven Musikerinnen und Musiker dieser Orchester sind grossmehrheitlich Amateure und wollen unter fachkundiger Leitung gemeinsam musizieren, das Erarbeitete an öffentlichen Konzerten aufführen und den sozialen Kontakt pflegen.

    > Mehr
  • KMHS – Konferenz Musikhochschulen Schweiz

    In der Konferenz Musikhochschulen Schweiz (KMHS) sind die anerkannten Musikhochschulen der Schweiz zusammengeschlossen. Aktuell sind das die Musikhochschulen FHNW, die Hochschule der Künste Bern, die Haute école de Musique de Genève, die Haute école de Musique de Lausanne, die Scuola Universitaria di Musica Lugano, die Hochschule Luzern Musik, die Zürcher Hochschule der Künste sowie die Kalaidos Musikhochschule.

    > Mehr
  • Musikhochschule Kalaidos

    Die Kalaidos Musikhochschule ist die erste und einzige private Musikhochschule in der Schweiz, die als Teil der vom Bund akkreditierten und beaufsichtigten Kalaidos Fachhochschule international anerkannte Bachelor- und Masterstudiengänge durchführt.

    > Mehr
  • SJMW - Schweizerischer Jugendmusikwettberb & Arosa Kultur

    Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb (SJMW) und Arosa Kultur (AK) haben auf www.musikzeitung.ch eine gemeinsame Plattform. Die Stiftung SJMW stellt die Talentsuche und die Breitenförderung ins Zentrum ihrer Aktivitäten. Der jährlich stattfindende Wettbewerb in den Kategorien Klassik, Jazz, Rock&Pop will Kinder und Jugendliche motivieren, sich intensiv und aktiv mit Musik zu beschäftigen. Dieses Hauptziel verfolgt auch der Verein Arosa Kultur, der jedes Jahr die Musik-Kurswochen Arosa und die Arosa Music Academy durchführt.

    > Mehr
  • SMG - Schweizerische Musikforschende Gesellschaft

    Die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) ist eine Vereinigung musikinteressierter Kreise – Musikwissenschaftler, Musiker und Musikfreunde – und besteht aus sieben regionalen Sektionen.
    Die SMG pflegt und fördert alle Bestrebungen, die im Interesse der Musikforschung, insbesondere der schweizerischen, liegen und dient als Forum für den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Forschungsergebnissen sowohl unter Fachleuten als auch mit der interessierten Öffentlichkeit.

    > Mehr
  • SMM - Schweizerische Gesellschaft für Musik-Medizin

    Die Schweizerische Gesellschaft für Musik-Medizin (SMM) beschäftigt sich mit berufsspezifischen Erkrankungen bei Musikern sowie deren Therapie. Sie verfügt über Fachleute in Medizin, Psychologie, Therapie und Musikpädagogik und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. Die SMM dient landesweit als Anlauf- und Beratungsstelle für Musikermedizin und pflegt nationale und internationale Kontakte.

    > Mehr
  • SMPV - Schweizerischer Musikpädagogischer Verband

    Der Schweizerische Musikpädagogische Verband (SMPV) besteht aus rund 4000 diplomierten Musiklehrpersonen. Der SMPV fördert die Musikerziehung in der Schweiz und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Er pflegt nationale und internationale Kontakte zu ähnlichen Verbänden aus den Bereichen Musik und Musikerziehung.

    > Mehr
  • SMR - Schweizer Musikrat & CHorama

    Der Schweizer Musikrat (SMR) vereinigt als Dachverband 51 Organisationen aus allen Bereichen der Musik. Er repräsentiert das vielfältige Musikleben in der Schweiz, dient landesweit als Anlaufstelle für alle Belange der Musik und pflegt die Beziehungen zu ausländischen Partnerorganisationen.

    > Mehr
  • SMV - Schweizerischer Musikerverband

    Der Schweizerische Musikerverband (SMV) ist die Gewerkschaft der Mitglieder der schweizerischen Berufssinfonieorchester und der freischaffenden Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker.

    > Mehr
  • SONART - Musikschaffende Schweiz

    SONART ist der Berufsverband der freischaffenden Musiker*innen in der Schweiz. Er vertritt deren Interessen in der Kultur- und Musikbranche, fördert die Wahrnehmung und Wertschätzung der künstlerischen Tätigkeit von Komponist*innen, Songwriter*innen, Interpret*innen und künstlerischen Produzent*innen.



    > Mehr
  • SUISA - Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

    Die SUISA vertritt die sogenannt kleinen Rechte. Zu diesen gehören nicht-theatralische Musikwerke, Konzertfassungen theatralischer Werke und Musikwerke in Kino- und Fernsehfilmen.

    > Mehr
  • VMS - Verband Musikschulen Schweiz


    Der Verband Musikschulen Schweiz VMS ist die Dachorganisation der lokalen und regionalen Schweizer Musikschulen sowie ihrer kantonalen und interkantonalen Verbände. Er vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und gegenüber Dritten.

    > Mehr