SMZ 1_2/2016 
laufen

laufen

SMZ, 21.01.2016

Im Focus stehen Oberst Philipp Wagner, der Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik, Rolf Urs Ringger unter dem Aspekt des Komponisten als Flaneur, der Walkman, der vor 36 Jahren aufkam, sowie ein Angebot, das Wandern und Singen vereint.

Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im e-paper.

Focus

Ein Dandy, ein Flaneur
Rolf Urs Ringger lässt seine Musik flanieren

Randonnée et musique
Les stages Musique-Montagne proposent les deux activités

Walkman – la mia musica, sempre con me
Meine Musik immer dabei (Übersetzung des Artikels auf Deutsch)

Marschierend musizieren
Ein Gespräch mit Oberst Philipp Wagner über Militärmusik
 

... und ausserdem

RESONANCE


Schweizer Präsenz am Huddersfield Contemporary Music Festival

Interview mit Jürg Frey, Composer in Residence am Huddersfield Contemporary Music Festival 2015
Interview Graham mit McKenzie, Direktor des Huddersfield Contemporary Music Festivals 

Universaler Künstler und Impulsgeber — Pierre Boulez ist tot

Opfer übermächtiger Mütter — «Macula Matris» von Thomas K. J. Mejer

Freiheit – im Plural neu betrachtet — Patrick Franks Theorieoper

The LP Collection — Laurent et Patrick critiquent des albums imaginaires

Eröffnung des erneuerten Ackerhauses in Ebnat-Kappel

Ein Musikinformationszentrum für die Schweiz?

Carte Blanche mit William Blank

Rezensionen — Neuerscheinungen
 

CAMPUS


Une étude sur les orchestres en classe de Genève

Neue Fördergelder für Klassenmusizierprojekte 

Erfolgreich im Weiterbildungsmarkt — Symposium an der HKB

Rezensionen Studien- und Unterrichtsliteratur — Neuerscheinungen

klaxon Kinderseite
 

SERVICE


Ein Film über die Ostschweizer Band Swing Kids

 

FINALE


Rätsel — Pia Schwab sucht
 

Download aktuelle Ausgabe

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.

Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.

Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-
Hier geht es weiter zur Bestellung.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.