SMZ 7_8/2013 
Reisen – Musik unterwegs

Reisen – Musik unterwegs

SMZ, 03.07.2013

Um 1700 reist ein cellospielender Graf nach Italien, um «guethe wälsche music» zu hören. 1876 reisen norditalienische Arbeiter für den Tunnelbau nach Airolo. Um dem Heimweh zu begegnen, wird eine Blaskapelle gegründet. 2012 reist das Orchestra d’archi giovanile della Svizzera Italiana nach Wien, um einen Wettbewerb zu gewinnen.

Focus

«guethe wälsche Music»
Musikreisen um 1700   Hörbeispiele

De l’agogique dans mon tambour...
Apprendre et enseigner les percussions aux origines exotiques   Exemples audio

Die Banda von Airolo
Die Geschichte dieser Blasmusik zeigt die Schweiz als Transitland.

In viaggio dentro e fuori la musica
Come si prepara un’orchestra giovanile per un concorso all’estero?
Ein Jugendorchester bestreitet einen Wettbewerb im Ausland.

« Les musiciens jouent mieux à l’extérieur »
L’organisation d’une tournée implique un lourd travail logistique.

Auf der Weiterreise
Werke des Kanons als Ausgangspunkt für Neues

... und ausserdem

RESONANCE


Widerstand und Kontrapunkt
Marc Kilchenmanns komponiertes Konzert in Berlin

Concours Reine Elisabeth 2013
Ein strahlender Sieger aus Israel

Rezensionen
Neuerscheinungen (Bücher, Noten, CDs)
Buchrezension Klassik: Warum man im Auto nicht Wagner hören sollte
CD-Rezension Rock & Pop: Schwere, Schwung und Schmetterlinge

Carte Blanche mit Roman Brotbeck

CAMPUS


Les aléas d’une nouvelle loi sur l’éducation musicale… au Brésil
Eléments d’un entretien avec Felipe Radicetti

Rezensionen Unterrichtsliteratur
 

FINALE


Rätsel Torsten Möller sucht ...


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.