SMZ 6/2014 
Näher zum Süden!

Näher zum Süden!

SMZ, 05.06.2014

Verbindungslinien vom Norden in den Süden und umgekehrt: von Giacinto Scelsi über das alte Ägypten, die Neapel-Dresden-Connection und das Kulturaustauschprojekt Viavai zu Carlo Piccardi ins Tessin.

Focus

«Viavai», bricolle colme di cultura
Programma di scambio culturale binazionale da Pro Helvetia
Das Kulturaustauschprogramm «Viavai» der Pro Helvetia will
die «Italianità» fördern
(Übersetzung deutsch)

Die Botschaft im Mittelpunkt
Giacinto Scelsi und einige Verbindungslinien in die Schweiz

La Musique de l’Egypte antique
A défaut de partitions, il nous reste de nombreuses illustrations

Modisches Mezzogiorno
Schon früh kam angesagte Musik aus Neapel nach Dresden

Wir Südländer sind eher konservativ
Carlo Piccardi kennt das Tessiner Musikleben wie kaum ein anderer – ein Gespräch über Chancen, Entwicklungen und Probleme

... und ausserdem

RESONANCE


Mon dernier roman possède une forme musicale
: Antonio Albanese

Geschenke der besonderen Art: Wittener Tage für Kammermusik

Können, Ausstrahlung, Optimismus: Miriam Prandi im Porträt

Ungewisse Zukunft für die Schweizer Musikedition

Internationales Stelldichein der singenden Jugend: Das Europäische Jugendchorfestival in Basel

Förderung des Popnachwuchses in Basel seit 20 Jahren: Der RFV leistet politische Lobbyarbeit

Rezensionen Klassik, Rock & Pop, Lokales & Globales — Neuerscheinungen Bücher, Noten, CDs

Carte Blanche mit Zeno Gabaglio
 

CAMPUS


Die Talente im Land behalten:
Music Campus Balchik in Bulgarien

Konzentration und Durchleuchtung: Hermann Danuser im Gespräch

Un tremplin pour les jeunes talents en Suisse

Réfléchir au partenariat entre école publique et écoles de musique

Rezensionen Unterrichtsliteratur — Neuerscheinungen

klaxon — Kinderseite 
 

FINALE


Rätsel:
Dirk Wiescholleck sucht

Die gedruckte Ausgabe herunterladen

Die aktuelle Nummer können Sie mit ein paar Klicks über diesen Link herunterladen.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.