SMZ 3/2014 
Amateure - Musik einfach lieben

Amateure - Musik einfach lieben

SMZ, 06.03.2014

Was steckt eigentlich hinter dem Begriff «Amateur»? Inwiefern sind Profis und Amateure voneinander abzugrenzen? Was sagen unsere Leserinnen und Leser, aber auch Pro Helvetia und das Bundesamt für Kultur dazu?

Focus

... wie der Pfuscher zum Handwerk?
Eine Hommage an den Amateur und seine Vorläufer

Gibt es im Musikbetrieb einen Dilettantengraben?

Leserinnen und Leser antworten

Partager son savoir-jouer
Petit panorama des musiciens amateurs en Suisse romande

Singen Amateure schöner als Profis?
Die Leiterin des Europäischen Jugendchorfestivals sucht Antworten

Die Anerkennung ist mit Geld nicht aufzuwiegen
Gespräch über die Laienförderung des BAK und von Pro Helvetia

… und ausserdem

RESONANCE


Zum Tod von Christian Buxhofer: Nachruf von Markus Fleck

Pianos historiques : témoins des caractéristiques stylistiques du passé

In Bruno Molls neuem Film interpretieren Amateure Schubertlieder

Maria Portens Hexen-Konzerte und Mischa Käsers Verhext

Le jeune festival lausannois N/O/D/E

Rezensionen Klassik/Jazz/Rock & Pop — Neuerscheinungen Bücher, Noten, CDs

Carte Blanche mit Michael Kube

CAMPUS


Modelle der Begabungsförderung am Forum Musikalische Bildung


Les Concerts sacrés de Duke Ellington par les étudiants de l’HEMU

Freischaffende Musikpädagogen seit Zwinglis Zeiten

Rezensionen — Rezensionen Unterrichtsliteratur

klaxon — Kinderseite

FINALE


Rätsel Jean-Damien Humair sucht


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Archiv

Hier finden Sie alle Artikel, die in der Schweizer Musikzeitung seit der ersten Ausgabe im Januar 1998 erschienen sind: Printarchiv

Artikel, die in der Schweizerischen Musikzeitung (bis 1983) erschienen sind, finden Sie in Bibliotheken (z.B. Zentralbibliothek Zürich, Schweizerische Nationalbibliothek).

Inserieren in der SMZ

Die Schweizer Musikzeitung bietet ein vielfältiges Umfeld für Ihre Inserate. Weitere Details finden Sie hier: Inserieren

Abonnieren Sie die SMZ

Die Printausgabe der Schweizer Musikzeitung erscheint 9 mal jährlich (Doppelnummern Januar/Februar, Juli/August und September/Oktober). Hier können Sie ein Abonnement bestellen: Abonnieren

Aktuelle Anzeigen

Stellenanzeigen

Hier werden Sie zu den aktuellen Stellenangeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kauf/Verkauf

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Inserate finden Sie in der Printausgabe.

Kurse und Veranstaltungen

Hier werden Sie zu den aktuellen Angeboten weitergeleitet. Weitere Anzeigen finden Sie in der Printausgabe oder im Kurskalender.

Konzertagenda

Hier werden Sie zu den aktuellen Veranstaltungen weitergeleitet.

Tagungen / Symposien

Hier werden Sie zu aktuellen Tagungen und Symposien weitergeleitet.

Wettbewerbe

Hier finden Sie Links zu Wettbewerben.

Zur Geschichte der Schweizer Musikzeitung

1998 fusionierten sechs Verbandsorgane zur Schweizer Musikzeitung

Musikzeitschriften gibt es in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert; sie stehen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Chorgesang. Nach einer Periode der Zersplitterung entstand 1998 aus der Fusion von sechs Verbandsorganen die Schweizer Musikzeitung.

2008 feierte die Schweizer Musikzeitung ihr 10-jähriges Bestehen. Dies war der Anlass, einen Blick auf ihre lange Vorgeschichte zu werfen. Siehe Artikel Vom Sängerblatt zur SMZ in: SMZ 1/2008, S. 5 ff.

Im Januar 2013 wurde die Schweizer Musikzeitung neu gestaltet und inhaltlich erweitert. Relaunch

Wir danken der Fondation Suisa, der Schweizerischen Interpretenstiftung, der Stiftung Phonoproduzierende und der Pro Helvetia für die Unterstützung dieses Neuauftritts.

Am 28. November 2014 beschloss die ausserordentliche Delegiertenversammlung des Vereins Schweizer Musikzeitung, die NZZ Fachmedien AG ab 1. Januar 2015 als Verlegerin und Herausgeberin der Schweizer Musikzeitung einzusetzen und den Verein Schweizer Musikzeitung zu liquidieren. Siehe Nachricht.

Ab dem 1. Januar 2020 gehörte die Schweizer Musikzeitung zur CH Regionalmedien AG.
(Nach der Gründung des Joint Ventures CH Media im Jahr 2018 durch die NZZ und die AZ Medien ging die NZZ Fachmedien AG an die CH Regionalmedien AG.)

Per 1. Oktober 2020 wurde die Schweizer Musikzeitung von der Galledia Fachmedien AG übernommen. Siehe Mitteilung der CH Media.