Die Delegierten der Kantonalverbände zerbrechen sich die Köpfe über den Musikunterricht der Zukunft.
>Schulräte, Schulkommissionen und Delegierte üben sich in Weiterbildung.
>Ganzheitliche, individuelle Förderung und Forderung in Wolfsburg
>Die Musikschule Oberrohrdorf wird 40.
>30. Mitgliederversammlung der Vereinigung Aargauischer Musikschulen
>Eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema Begabungsförderung in der Schweiz
>Dem Sport kann die Musik in der Begabungsförderung Einiges abgucken.
>Vielfältige Lehr- und Lernformen haben Zukunft.
>Mit Musikunterricht früh beginnen - aber richtig.
>Die letzten 10 Jahre des VML im präsidialen Rückblick
>VML Generalversammlung und Arbeitstag 2013
>Das Orchester der Musikschule Binningen-Bottmingen reiste nach Spanien.
>Einführungs- und Informationskurs für Musikschulpräsidien und Kommissionsmitglieder
>VMS Services: Sanitas Krankenversicherungslösungen mit Kollektivrabatt!
>Zwei modellhafte Förderungsprogramme im Vergleich
>Fokus Begabtenförderung am FMB: "Migrationshintergrund" als Chance.
>Jahresklausur des VMS in heimischer Umgebung
>Standing Ovations in Alicante
>Jugendliche Musikerinnen und Musiker sammeln prägende Erfahrungen.
>Die Musikschule Dübendorf erfüllt mit quarte III die höchsten Qualitätsstandards.
>Statistische Erhebung der Schweizer Musikschulen: Fakten und Kommentare
>FMB 2014: Begabtenförderung im Fokus
>FMB 2014: Begabtenförderung im Fokus
>Der VMS-Vorstand präsentiert die Resultate der ersten Jahreshälfte.
>VMS-Services
>Europäische Musikschuldelegierte trafen sich im Mai 2013 in Przemysl, Polen
>Qualitätsmanagement «Quarte» bekommt Schützenhilfe
>Literatur für Gitarre als Ensembleinstrument
>Die Geschäftsführerin wird täglich um vielerlei Auskünfte gebeten.
>Yves Illi geht in Pension
>Morgenkonferenz der Seetaler Musikschulen
>Neue kollektive Krankenversicherung zu attraktiven Prämien
>Orchesterwoche Gstaad Gstaad - Saxophontage Aarburg
>Bilanz nach fünf Jahren Talentschmiede
>Schlanke Organisation
>Die Talentförderung Musikschulen Baselland
>Stand Januar 2013
>Die aktuelle Gesetzeslage der Musikschulen zeigt ein heterogenes Bild.
>Fachhandel und Musikschulen setzen sich gemeinsam für Qualität bei der Instrumentenwahl ein.
>Sozialisation der Kinder mit Musik
>Ensembletag an der RMS Sissach
>50 Jahre Musikschule in Liechtenstein
>Schulleiterausbildung in jedem Alter möglich
>Neue Schulleitende mit VMS-Diplom
>Die Pensionkasse, die Einkommen ab dem ersten Franken versichert
>Die Musikschule Dübendorf steht vor der Zertifizierung nach quarte III und ISO 9000
>Bewusstsein für Organisationsprozesse schärfen
>Elfte Schule nach Quarte zertifiziert
>Delegiertenversammlung Ende November in Olten
>EOV-Notenbibliothek wird noch zu wenig genutzt
>Kanton Obwalden: Musikschulen im Gleichklang
>Lehrerwechsel kann Begabten nützen
>Musikschule und Blockzeiten: VMBL sucht Zusammenarbeit mit Primarschulen
>Zürcher Musikwettwerb erneut erfolgreich
>5. Jugendorchesterwoche Play@ Menuhin Festival Gstaad
>