Neues aus der VMS-Kaderschmiede
Seit 2005 bietet die Berner Hochschule der Künste berufsbegleitende Studiengänge zum Master of Advanced Studies (MAS) in Musikmanagement an. Das Angebot ist zweisprachig (deutsch/französisch) und modular aufgebaut. Am 12. Januar war Diplomübergabe.
Neue Schulleitende mit VMS-Diplom
Niklaus Rüegg – Das «MAS in Musikmanagement» setzt sich zusammen aus den vier «Certificates of Advanced Studies» (CAS) «Selbstmanagement», «Leadership», «Konzept- und Projektdesign» und «Praktika». Die Kombination von mindestens vier verschiedenen CAS-Modulen führt zu einem MAS-Diplom. Drei CAS sind gleichbedeutend mit dem Musikschulleiter-Diplom VMS. Der Studiengang richtet sich in erster Linie an Verantwortliche von Musikinstitutionen. Die Absolvierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Managementmethoden und qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen im musikalischen Bildungswesen und in der Musikwirtschaft. Durch die Themenwahl ihrer Master Thesis können sie einen Schwerpunkt bezüglich ihres zukünftigen Interessensgebietes setzen.
Neue Schulleitende
Der vier Semester dauernde Ausbildungszyklus endet im Sommer 2013 mit dem vierten CAS «Praktika». Am 12. Januar 2013 wurden die Diplome für den Ausbildungsgang CAS Konzept- und Projektdesign verliehen. Der Vizepräsident des VMS, Willy Odermatt, durfte zudem anlässlich der Abschlussfeier im Restaurant Sassafraz in Bern zehn Studierenden das VMS-Schulleiterdiplom überreichen. Neun davon haben die drei erforderlichen CAS erfolgreich bestanden, einer hat deren vier abgelegt. Zwei Absolvierende haben je ihre umfangreiche Thesis vorgelegt und ihr Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen.
VMS-Schulleiterdiplome:
Matthias Bauer, Magden; Jean-Pierre Dix, D-Randegg; Esther Fluor-Baumberger, Solothurn; Jasmin Kasparek, Therwil; Ueli Kipfer, Affoltern i/E; Dorothee Schmid Bögli, Bern; Christian Schütz, Bern; Thomas Stalder, Sattel; Ursula Weber, Olten. Mit vier CAS: Alfred Scherer, Olten
Master of Advanced Studies BFH in Musik-Management:
• Verena Friedrich, Niederrohrdorf, Thesis: «Eltern-Kind-Singen im kirchlichen Kontext –Dokumentation für die Ausbildung von Leitungspersonen».
• Urs Weibel, Bern, Thesis: «Unsichere Zeiten – Bernische Musikschulen im Wandel»