Vertrag mit SUISA für die Nutzungsrechte musikalischer Werke an Schulen.
>An der VMS-DV wird das Projekt «Musikschule von Morgen» präsentiert.
>Eine nahtlose musikalische Karriere bis ins höhere Alter.
>Auch ältere Menschen haben ein Recht auf Musikalische Bildung.
>Risikofaktoren für Burnout bei Lehrpersonen.
>Morgenkonferenz der Seetaler Musikschulen in Eschenbach
>Der kantonale Musikschulverband packt heisse Eisen an.
>Musikschule Binningen-Bottmingen zu Gast in Irland
>Privatversicherungen für Mitarbeitende von VMS-Mitgliedschulen
>Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb wird 40.
>Capacity Building Seminar «Many Learners, Many Pedagogies»
>Lehrpersonen im Krankheitsfall umfassend begleiten
>Das Schülerportfolio als Instrument für die Laufbahndokumentation
>Der VMS denkt in die Zukunft der Musikschulen.
>Sanitas Kollektivrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen
>Die jüngste Schweizer Musikschule wird nach quarte zertifiziert.
>Musikinsel Rheinau eröffnet
>1964 wurden im Basler Landkanton gleich vier neue Musikschulen gegründet.
>Versicherungswechsel bis 30. September 2014 vornehmen.
>Der Vernehmlassungsentwurf für die Kulturbotschaft 2016-19 wirft Fragen auf.
>VMS Services
>Integriertes Begabungsförderungsprogramm für die Musikschulen Luzern
>Der Verband Musikschulen Schweiz diskutiert Gesetzesinhalte.
>Zentrale Verbandsaufgabe mit Querschnittfunktion
>Die Oberwalliser Musikschule präsentiert sich zum Fünfzigsten in bester Verfassung.
>Schaffhausen verfügt über eine der fünf ältesten Musikschulen der Schweiz
>Begabungsförderung konkret mit «Cats» von Andrew Lloyd-Webber
>Die Unterstützung der Mitglieder gehört zu den zentralen Aufgaben des Dachverbands.
>Die ersten 100 Tage der neuen VMS-Geschäftsführung
>PK Musik und Bildung mit tiefen Beiträgen und erstklassigen Leistungen
>Der Musikunterricht wird im Lehrplan 21 angemessen berücksichtigt.
>Das Forum Musikalische Bildung FMB mit interdisziplinärem Dachthema
>Urheberrechte für Musikschulkonzerte werden bei der SUISA pauschal abgegolten.
>Die Pianistin und Schulleiterin Letizia Walser wurde einstimmig in den VMS-Vorstand gewählt.
>Hauptrollen in «Cats» dank speziellen Förderungsangeboten an Gymnasien.
>Zum ersten Mal in der Schweiz wird "Cats" von Laien gespielt.
>Ruth Hochuli begann vor dreizehn Jahren mit dem Aufbau der VMS-Geschäftsstelle.
>FMB 2014: Performance zum Thema Umgang mit der Zeit
>FMB 2014: Graziella Contratto spürt ihrer persönlichen Begabungsgeschichte nach.
>