As Slow As Possible
Kommt es Ihnen manchmal auch so vor, als hätte Ihnen jemand eine Minute Ihres Lebens gestohlen?
-
- Roger Girod
-
- Mark Riklin
FMB 2014: Performance zum Thema Umgang mit der Zeit
Mark Riklin erzählt am Forum Musikalische Bildung FMB von analogen und digitalen Zeitdieben, von Selbstversuchen als Tagträumer, Handföner und Bauchpinsler, und ruft Heinrich Bölls legendäre Satire Dr. Murkes gesammeltes Schweigen in Erinnerung. Musikalisch umrahmt und unterbrochen vom Pianisten Roger Girod, der John Cage (As Slow As Possible), Lansing McLoskey (Diebstahl – oder eine Minute weniger) oder Fréderic Chopin (Minutenwalzer) erklingen lässt.
Mark Riklin, geboren 1965 in St. Gallen. M.A. in Sozialwissenschaften an der Uni Konstanz in Psychologie, Soziologie, Politologie. Lehrbeauftragter an der FHS St.Gallen.Freiberufliche Tätigkeit als Depeschenkurier, Hofnarr und Öffentlichkeitshersteller. Leiter der «Meldestelle für Glücksmomente» und der Schweizer Landesvertretung des «Verein zur Verzögerung der Zeit».
Roger Girod studierte nach der Hochschulreife zunächst Rechtswissenschaften und liess sich als Rechtsanwalt nieder. Parallel dazu erhielt er klassischen Musikunterricht an Orgel und Klavier bei Werner Bärtschi. Girod ist seit Anfang der 1990er Jahre professionell als Musiker tätig und unterrichtet Gruppen- und Klavierimprovisation an der Zürcher Hochschule der Künste.