VMS Services
>Weiterbildung für die Zuger Musikschullehrpersonen
>Politische Erfolge und administrative Herausforderungen
>Die Musikschule als Forschungsgegenstand
>Ein Schweizer Start-up entwickelt erfolgreiches Lerntool.
>Hinter dem digitalen Denken steht das Phänomen «Mustererkennung»
>Forum Musikalische Bildung FMB 2020
>Lernen nach ästhetischen Grundsätzen
>Markus Ritter erklärt die Mechanismen der Macht
>Stellungnahme des VMS
>VMS Services
>Themenreiche VMS-Klausurtagung
>14 neue VMS-Diplome für Musikschulleitung an der HKB
>Ein Berufsfeld mit Zukunft
>VMS Services
>Die neue Kulturbotschaft bestimmt die VMS-Agenda
>Kulturelle Teilhabe, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Kreation und Innovation
>Das erfolgreiche VMS-Forum setzt sich mit Politik und Gesellschaft auseinander.
>VMS Services
>Der Weg des VBMS zu quarte Open Label
>Im Herbst geht die Leiterin der Musikschule Basel in Pension
>VMS Services
>Zwei Jubiläen und ein Abschied
>Baselbieter Musikschulleiterin bringt Know-how nach Afrika
>KMHS und VMS legen ein nationales Label für Pre-College-Programme vor.
>VMS Services
>Grossangelegtes Orchester-Projekt an der Musikschule Suhr
>Die Allgemeine Musikschule Oberwallis als Gegenstand einer Masterarbeit
>Am 1. September 2019 tritt Valentin Gloor die Stelle als Direktor der Hochschule Luzern – Musik an.
>Erweiterte Delegiertenversammlung mit Präsidien
>VMS Services
>Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
>EMU «Meeting of the Boards» in Winterthur
>Grundlagenpapier zum Wert des Musizierens bei Menschen mit Migrationshintergrund
>Zweite Rezertifizierung nach quarte III in Wohlen
>Unterrichtspraxis in der digitalen Entwicklung
>Musikinstrumente angemessen versichern
>Das Jugendsinfonieorchester Graubünden wird neu aufgestellt
>Bei den Bündner Musikschulen ist Vielfalt Programm
>100 Jahre Musikschule Chur
>Ehrenvolle Wahl für den VMS-Vizepräsidenten
>Pensionskasse Musik und Bildung – Vollautonomie ab 2020
>Zürcher Lehrpersonen im internationalen Austauschprogramm mit finnischer Musikschule
>Conférence Romande
>VMS arbeitet eng mit dem Verband der deutschen Musikschulen zusammen
>