Eine Musikschule für Ruanda
In Afrika kennt man die Institution «Musikschule» kaum, doch die Lernbereitschaft der dortigen Musikinteressierten ist gross.
-
- Foto: LW
- Aneignung der musikalischen Grundbegriffe
Niklaus Rüegg – Das ehemalige VMS-Vorstandsmitglied Letizia Walser organisiert schon seit Jahren Auslandsprojekte für ihre Musikschule Binningen-Bottmingen bei Basel. Vor zwei Jahren gab es zum Beispiel einen erfolgreichen Austausch mit der Musikschule Gjakova im Kosovo, einer Schule, die seit Jahren von einer Basler Stiftung unterstützt wird. Seit Januar dieses Jahres ist Letizia Walser intensiv an einem weiteren Unterstützungsprojekt beteiligt, diesmal aber als Privatperson.
Die weltweit vernetzte Organisation christlicher Musiker «Crescendo» deren Mitglied sie ist, kam auf sie zu mit der Anfrage, ob sie bei einem Projekt des Pianisten Martin Helmchen und seiner Frau, der Cellistin Marie-Elisabeth Hecker mitwirken wolle. Die beiden sitzen dem Verein «Music Road Rwanda» vor, sammeln seit einiger Zeit Geld und spielen Benefizkonzerte zugunsten der musikalischen Erziehung in Ruanda.
Das Projekt «Music Road Rwanda» ging Anfang 2018 mit der in der Jugend- und Erwachsenenarbeit engagierten, christlichen Organisation «Best Future from Today» (BFT) in Kigali eine Partnerschaft ein.
Im Januar 2019 reiste Letizia Walser zusammen mit einer Gruppe von fünf Fachleuten in das kleine ostafrikanische Land, um die Gründung einer Musikschule vorzubereiten. Mit dabei waren Beat Rink, Leiter Crescendo International, die Geigerin Isa Halme (Finnland), Dominik Brühwiler, Pianist und Klavierlehrer (Schweiz). Die Sängerin Tiina Sinkkonen (Finnland) musste ihren Einsatz wegen Krankheit kurzfristig absagen. Letizia Walser war als Pianistin und Musikschulleitern zuständig für Musiktheorie sowie die Schaffung erster Strukturen für eine Musikschule. Nach intensiven Wochen des Unterrichtens von Schülern, des Coachings der zukünftigen Lehrpersonen und des Kontakteknüpfens wurde Anfang März 2019 die «Music School BFT» gegründet. An der BFT unterrichten im Moment fünf einheimische Lehrpersonen, welche wöchentlich Unterricht in Klavier, Gitarre, Geige, Gesang sowie und Musiktheorie in Einzel- oder Gruppenlektionen erteilen. Der Unterricht findet in den Lokalitäten von BFT in Gikondo/Kigali statt. Die vier Coaches aus Europa stehen per Mail, Whatsapp und Skype in permanentem Kontakt mit den Lehrpersonen vor Ort und beraten sie von hier aus. Geplant sind in Zukunft jährlich mehrere Reisen nach Ruanda, um die dortige Arbeit eng zu begleiten. Längerfristig wird eine Verselbständigung der Schule angestrebt. Der Unterricht ist für die Schüler kostenlos. Nicht gratis sollen hingegen die Lehrpersonen arbeiten, sondern sich mit einem angemessenen Einkommen den Lebensunterhalt verdienen können.
Pionierarbeit
Der Stand der musikalischen Erziehung in Ruanda ist sehr niedrig. Nur in wenigen Schulen gibt es Musikunterricht. Eine höhere Musikausbildung existiert nicht.
Neugier und Lernwille sind allerdings stark spürbar. Bereits beim Schulstart gab es über 70 Anmeldungen. Die jungen Musikinteressierten lassen sich über Youtube begeistern von der westlichen Musiktradition und wollen klassische Musik lernen. Letizia Walser betont aber, dass «im Moment noch ein extrem elementarer Zustand» herrsche. Es gehe zunächst darum, den Unterrichtenden das nötige Rüstzeug im Fach Didaktik zu vermitteln, damit sie einen guten, strukturierten Unterricht anbieten können.
Dringend benötigt wird selbstverständlich Geld, um den Betrieb der Schule zu gewährleisten, um gutes Lehrmaterial, Lehrerfortbildungen, die Ausbildung von Klavierstimmern, Trainings für Kirchenmusiker (speziell Chorarbeit), musiktherapeutische Programme, Unterstützung für die Musikstunden der Kindern und Jugendlichen und neue Instrumente zu finanzieren.
Letizia Walser hat von ihrer eigenen Schule bereits ein grosses Interesse für das Projekt erfahren dürfen. Sie ist gerne bereit, ihr Herzensanliegen an andern Musikschulen in Referaten vorzustellen.
Spendenkonto
Music Road Rwanda e.V.
IBAN: DE34100500000190166681
Betr. Name und Adresse ( HINWEIS )
Postanschrift
Marie-Elisabeth Helmchen
Music Road Rwanda, e. V.
Luckauer Chaussee 1
15926 Heideblick OT Bornsdorf
info@music-road-rwanda.de
https://www.music-road-rwanda.de