VMS: 40 Jahre im Dienste der Musikschulen
>Kommunikation
>Das neue Bundesprogramm zur musikalischen Breitenförderung startet am 1. Januar
>Mit Disziplin und Leidenschaft sind zwei Karrieren gleichzeitig möglich
>Chancen und Risiken von Innovation in der Bildung
>40 Jahre Verband Musikschulen Schweiz: vorausgehen – verbinden – unterstützen
>Jubiläum 25 Jahre Musikschule Wettingen
>International Drums&Percussion Camp 2015 in Weinfelden stark vergrössert
>GV und Arbeitstag des Verbandes für die Musikschulen des Kantons Luzern
>Symposium Stress und Musizieren
>Gruppenpädagogik bietet viele Vorteile
>Musikschule feiert mit Workshops und Konzerten
>Warum Klänge berühren
>Le Conservatoire de Montreux-Vevey-Riviera fête ses cent ans d’existence
>VMS Services
>Das Erforschen menschlicher Entscheidungsprozesse ist zentraler Gegenstand in der Bildungsforschung.
>In Finnland denkt man über den ganzheitlichen Musikunterricht nach
>VMS-Klausur 2015
>Sanitas Kollektivrabatt auf ausgewählte Zusatzversicherungen
>In Dübendorf werden innovative Unterrichtskonzepte gelebt.
>Studiengang Master of Advances Studies in Musikmanagement jubiliert
>L'Institut Jacques-Dalcroze fête son 100e anniversaire
>Erfolg haben, heisst Fehler machen.
>Eine Teilnehmerin berichtet über das Begabtensymposium an der Musikakademie.
>Workshops für Amateure und Profis
>Internationales Konzertpodium für Musikschulen
>Bei den Musikschulen ist die Schweiz Europäisch.
>Gratis EOV-Notenbibliothek noch immer wenig genutzt
>VMS DV mit zukunftsträchtigen Themen
>Das Forum Musikalische Bildung FMB beschäftigt sich mit der Zukunft der musikalischen Bildung.
>8. FMB 2016
>Kammermusik-Symposium für die Begabtenförderung
>Am Auffahrtstag war im und ums KKL herum die Klarinette tonangebend.
>Kranken- und Unfalltaggeldversicherung
>Ideal und politische Wirklichkeit
>Auf die gemeinsamen Grundlagen verständigt
>Alles neu: Kantonalverband, harmonisierter Rahmenlehrplan und Musikschulgesetz
>Umfassende Instrumentenversicherung zu Vorzugskonditionen
>Der VMS blickt in die Zukunft der musikalischen Bildung.
>Umfassendes Dienstleistungsangebot für Mitglieder
>Les ateliers musicaux à Neuchâtel
>Schule und Musikschule zwischen Alleingang und Fusion
>Viertägiges «Musikpanorama» der Bernischen Musikschulen.
>Sozialversicherungsregelung für Musiklehrpersonen mit Grenzgängerstatus
>Zehn Jahre Master of Advanced Studies an der HKB
>Die Zukunft der ausserschulischen musikalischen Bildung im Fokus.
>Der VMS setzt auf integrierte Kommunikation.
>Der Schweizer Blasmusikverband stellt ein wunderbares Instrument in den Fokus.
>Von der Europäischen Musikschulunion gehen regelmässig wertvolle Impulse aus.
>