VMS Kurznews
-
- Weinfelden wird zum Nabel der Perkussionswelt.
Kulturbotschaft in der parlamentarischen Behandlung
Die Debatte zur Kulturförderbotschaft (KFB) im Ständerat (Erstrat) hat am 12. März 2015 stattgefunden. Die KFB, die Gesetzesvorschläge und der Finanzrahmen wurden gutgeheissen. Die Aspekte der musikalischen Bildung gaben generell wenig zu reden und wurde bis auf zwei kleine Änderungen gemäss Vorschlag des Bundesrats angenommen.
Die Vorlage geht nun in den Nationalrat, die entsprechende Debatte wird im Juni 2015 geführt. Bereits am 26. März 2015 hat die vorberatende Kommission getagt. Der VMS wurde zum Hearing eingeladen und konnte die Anliegen der Musikschulen direkt vorbringen.
Forum Musikalische Bildung FMB 2016
Das Forum Musikalische Bildung FMB findet am 22. und 23. Januar 2016 erneut im TRAFO in Baden statt. Das Dachthema «auf zu neuen Ufern» vereint die beiden Tagesthemen «Aufwind» und «gelebter Wandel». Aus verschiedenen Blickwinkeln werden Aspekte der Innovation und des Wandels beleuchtet. Das vom letzten FMB her bewährte Konzept der Best Practice Modelle richtet den Fokus dieses Mal auf innovative Unterrichtskonzepte.
Am Samstag steht der gesellschaftliche Wandel im thematischen Mittelpunkt. Das Bundesprojekt J+M (Jugend und Musik) wird im Rahmen eines Referats vorgestellt. Zum Abschluss der Veranstaltungen vertiefen Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundespolitik, dem BAK, von SMR und von J+M das Thema im Polittalk.
Es konnten wiederum hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland verpflichtet werden. Sobald das definitive Programm feststeht und alle Referenten verpflichtet sind, werden wir Sie an dieser Stelle wieder informieren. Die Ausschreibung mit Versand der Anmeldungsunterlagen erfolgt vor den Herbstferien.
Percussion-Mekka Weinfelden
Nach dem letztjährigen grossen Erfolg des International Drums&Percussion
Camp Weinfelden erreicht die Veranstaltung im Herbst 2015 den Status eines
Grossevents. Unter der Leitung von Samuel Forster, Meisterschüler von Hakim Ludin und Perkussionslehrer an den Musikschulen Weinfelden und Bischofszell, findet unter anderem ein Youth/Fun-Camp für junge Musiker statt. Parallel dazu läuft ein Masterclass-Camp mit anspruchsvollen Meisterkursen speziell für Lehrer, Studenten, Profis und fortgeschrittene Amateure. Jeden Abend werden öffentliche live Performances der Dozenten geboten.
Zu den Dozenten des Youth/Fun-Camps gehören: Robbie Hacaturyan (Cajon/Perkussion), Remo Signer (Drumset), Daniel Locher (Rudimental, Snare Technik), Michael H. Lang (Mallets), Franz Anderegg (Rhythmik), Meier Schreinerei (Cajon-Bau).
Dozenten Masterclass-Camp: Mike Mainieri (Mallets, Vibraphon), Russ Miller (Drums, Moeller Fusstechnik, Umsetzung von Konakol), Wim de Vries (Drums: Besen, Sticktricks, Melodic-Drumming), Manni von Bohr (Drums: Quad-Pedal, System-Drumming, Drum-
Tuning), Pavel Stepanov (Snare: Rudimental), Hakim Ludin (Percussion: Cajon, Latin-Percussion), Karuna Moorthy (Percussion: Tavil, Konnakol), Asal Malekzadeh (Percussion: Framedrums).
Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine frühe Buchung der Masterclasses
Empfohlen: www.drumspercussioncamp.ch
MS Romanshorn macht Zirkus
Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums lässt die Musikschule Romanshorn ihre Schülerschaft Zirkusluft schnuppern. In Partnerschaft mit dem Circus Balloni aus Sirnach erhielten rund 200 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Zirkus-Coaching-Lektionen zu besuchen. An der Musikschule wurde für einmal nicht nur musiziert, sondern auch gezaubert, jongliert, am Trapez geturnt. Unter dem Namen «Circus Rondonello» wird das Resultat dieser Arbeit in drei Aufführungen in einem grossen Zirkuszelt am See in Romanshorn gezeigt:
Freitag, 8. Mai 2015, 19:00
Samstag, 9. Mai 2015, 14:00
Samstag, 9. Mai 2015, 19:00
Tickets und Informationen: www.circus-rondonello.ch
-
- Musikschule macht Zirkus.