VMS Services
>Colloque DEAEM
>VMS-Umfrage zur Begabtenförderung in der Schweiz
>Delegiertenversammlung des Verbandes Musikschulen Schweiz
>Keiner zu klein, um Komponist zu sein
>Krankenversicherung – Trend Prämien 2019
>Die VML- GV verabschiedet Verbandsvision und strategische Ausrichtung.
>Musikschulhaus-Neubauten können sich lohnen
>Une journée Orchestres en Classe à Genève
>VMS-Klausurtagung 2018
>EOV-Notenbibliothek
>Bereit für verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der Musikschullandschaft
>L'EMU sert d'observatoire, d'information, d'échanges et de rencontres.
>Starkes Engagement für die EMU
>Überlastungsbeschwerden und chronische Schmerzen treten bei Musikern häufig auf.
>Sechsundzwanzig Oboisten und Fagottisten am "Doppelrohrtag"
>Privatversicherungen für Mitarbeitende von VMS-Mitgliedschulen
>An der VMS-Juni-DV stand die Wahl dreier neuer Vorstandsmitglieder im Mittelpunkt.
>Abschied von mehr als der Hälfte der VMS-Vorstandsmitglieder
>Fondation SUISA engagiert sich für Vernetzung und Wissenstransfer
>Die Best-Practice-Ecke
>Preisträgerkonzert SJMW 2018
>VMS Services
>Die Aargauer Musikschulen investieren in Qualität
>VMS-Präsidentin wird Vize im Internationalen Musikschulverband
>Jugendorchesterprojekt im Appenzell
>VMS Services
>Musikalischer Geburtstag in der Innerschweiz
>Musikgeragogik mit eigenem Kongress
>Die Zweit- und Drittplatzierten beim VMS-Best Practice-Wettbewerb
>Im Gedenken an Peter Minten
>Die Musikschule Biel erringt den Publikumspreis am FMB.
>Die Musikschule Basel holt sich im VMS-Best Practice-Wettbewerb den Sieg.
>Der Verband Bernischer Musikschulen VBMS will sich nach quarte Open Label zertifizieren lassen.
>Junge Talente landen in Schüpfheim/Entlebuch eine Musical-Hit.
>Kommunikationsdienstleistungen des VMS
>Neue zeitgemässe Ansätze für den Instrumentalunterricht
>50 Jahre Musikschule Stans
>Bei den Musikschulen gibt es keine halben Kantone
>Das 8. FMB war ein Publikumserfolg
>