Fondation SUISA engagiert sich für Vernetzung und Wissenstransfer 

Fachtagung Klassenmusizieren

MKZ , 24.05.2018

Am Samstag, 8. September 2018 veranstaltet die Fondation SUISA am Florhof, Zürich eine Fachtagung zum Thema Klassenmusizieren.

MKZ - In erster Linie strebt die Tagung eine Vernetzung sowie einen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unter Lehr- und Leitungspersonen, die sich mit Klassenmusizieren beschäftigen oder dafür interessieren an. Im Weiteren sollen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten erörtert sowie die langfristige Verankerung des Klassenmusizierens gefördert werden.
Die Fachtagung richtet sich primär an Musiklehrpersonen aus dem Klassenmusizieren sowie Musikschul- und Volksschulleitungen. Daneben sollen auch interessierte Lehrpersonen der Volksschule und Musikstudierende angesprochen werden.
Die Tagung wird eröffnet durch ein Referat von Helena Maffli, Präsidentin der Europäischen Musikschulunion (EMU). Von den sechs parallel angebotenen Workshops können drei besucht werden. Zur Wahl stehen folgende Themen: «Klamu Praxis», «Verschiedene Modelle im Vergleich», «Experimentelles Klassenmusizieren», «Klassenmusizieren im deutschsprachigen Raum – Ziele und Herausforderungen», «Education-Projekte: Förderung oder Überforderung?», «Klassenmusizieren im Kontext der Volkschule». Ergänzend gibt es Live-Demonstrationen mit je einer Streicher- und Bläserklasse sowie eine Ausstellung von Musik Hug mit themenspezifischen Büchern und Noten. Den Abschluss der Tagung bildet eine Podiumsdiskussion mit einigen der Referentinnen und Referenten. Moderiert wird die Tagung von Esther Girsberger.

Detaillierte Informationen unter www.klamu.ch.
Online-Anmeldung bis 10. Juli 2018, die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Teilnahmegebühr CHF 50.–, inkl. Stehlunch.