Ein halbes Jahrhundert Musikausbildung in Entlebuch
Die Musikschule in Entlebuch konnte am 3. März 2018 auf 50 Jahre Musikausbildung zurückblicken.
-
- Foto: EA-Claudia Hoch-Rieger
- Saxofonquartett spielt Bach-Fuge
MZR – Als erste Musikschule auf dem Lande im Kanton Luzern wurde sie 1968 von Mitgliedern des Orchestervereins und der Musikgesellschaft und auch auf Anregung des damaligen Musikdirektors Albert Benz gegründet.
Mit einem festlichen Konzert in der Pfarrkirche wurde das Schaffen der letzten Jahre aufgezeigt. Ein Trompetenquartett mit Schülern von Herbert Renggli, welche alle mittlerweile die Militärmusikprüfung bestanden haben, eröffnete mit der Ouverture aus G.F. Händels Wassermusik.
Das Ehepaar Franziska und Hanspeter Wigger-Lötscher gaben als ehemalige Schülerin und Lehrpersonen mit Trompete und klassischem Gesang gerne etwas an die Musikschule zurück! Begleitet wurde die Arie von Scarlatti vom Klavier- und Orgellehrer David Abgottspon. Dessen Schüler Linus Stalder brachte die Orgel mit einem Präludium und einer Fuge von Dietrich Buxtehude bravourös zum Vollklang!
Ilona Distel auf der Violine und Mirjam Vogel auf dem Cello bezauberten als aktive Schülerinnen mit einem Allegro von T. Giordani und zwei Unterhaltungsstücken.
Begeistert wurden auch die Beiträge des Saxophonquartetts – die Fuge in g-Moll von J.S.Bach und Sevilla von Isaac Albeniz mit dem ehemaligen Schüler und gegenwärtigen Masterstudenten Fabio Da Silva und seinen drei Kollegen aufgenommen.
Linus Arnet und Sven Duss überzeugten als ehemalige Schüler und als Studenten der Hochschule Luzern-Musik auf dem Vibraphon und dem Marimbaphon.
Mit einer eindrücklichen Darbietung des Ehepaars Wigger mit Büchel und Jodelgesang wurde das Konzert auf Top-Niveau abgeschlossen.
Nach dem Ständchen der Jungmusik Entlebuch schaute Präsident Philipp Renggli im Pfarreiheim auf die letzten 50 Jahre zurück und würdigte die anwesenden Gründungsmitglieder Cecile Huber, Ruedi Lustenberger, Josef Renggli und Walter Emmenegger.
Mit abwechslungsreichen Beiträgen der Posaunen- und Gesangsklasse, verschiedener Volksmusikgruppen mit Musikschulleiter Urs Arnet und einer Band ehemaliger Schüler wurde das Jubiläum würdig gefeiert, bevor in der Bar die letzten Erinnerungen aufgefrischt wurden.