VMS Services 

BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Musikschule

VMS, 27.04.2018

VMS - Motivierte und gesunde Musikschulpersonen und Mitarbeitende sind eine wichtige Vorausset-zung für die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg der Musikschulen. Vor die-sem Hintergrund hat der Verband Musikschulen Schweiz (VMS) in Zusammenarbeit mit der Pensionskasse Musik und Bildung sowie AXA Winterthur und active care Winterthur ein Kon-zept für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in der Musikschule erarbeitet.

Musiklehrpersonen und Mitarbeitende der Musikschulen sind in ihrem beruflichen Alltag beson-deren Belastungen ausgesetzt, die im ungünstigen Fall zu Erkrankungen führen können. Neben körperlichen Beschwerden sind psychische Störungen in zunehmendem Masse die Ursache von Absenzen und länger dauernden Arbeitsunterbrüchen. Das BGM-Konzept ist mit seinem Drei-Säulen-Modell auf diese Entwicklungen ausgerichtet. Es umfasst die Aspekte Gesund-heitsförderung, Absenzenmanagement und Case Management. Aktuell beteiligen sich über 140 Musikschulen am VMS-Angebot «Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Musikschule».

Details zu den einzelnen Elementen im Factsheet auf der VMS-Website.

Kontakt
Ihre Ansprechpartner für die verschiedenen Belange des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements:

BGM-Konzept sowie Krankentaggeld- und Unfallversicherung
VMS Verband Musikschulen
Schweiz Marktgasse 5
4051 Basel
Telefon 061 260 20 70
info@musikschule.ch
www.verband-musikschulen.ch

Berufliche Vorsorge
Pensionskasse Musik und Bildung
Marktgasse 5
4051 Basel
Telefon 061 906 99 00
info@musikundbildung.ch
www.musikundbildung.ch

Operativer Partner im Bereich BGM
active care ag
Neuwiesenstrasse 95
8401 Winterthur
Telefon 052 213 66 66
info@activecare.ch
www.activecare.ch