KURZNEWS

27.03.2015

Statistik

Nach einer zweiten kurzen Vernehmlassungsrunde bei den Kantonalverbänden liegt nun der Fragebogen in Deutsch, Französisch und Italienisch vor. Die Erfassung des Fragebogens auf der Online-Plattform ist abgeschlossen. In einem Probelauf in unterschiedlichen Pilotschulen aus allen Landesteilen Ende Februar, wurde die Praktikabilität des Fragebogens und des Erfassungstools getestet. Die Ergebnisse des Pilots werden bis Mitte April eingearbeitet. Voraussichtlich am 27. April 2015 erhalten alle Musikschulen den Zugang zur Online-Befragung zusammen mit einer Checkliste der Unterlagen, die bei der Bearbeitung des Fragebogens zur Hand sein sollten. Die Befragung läuft während sechs Wochen bis am 5. Juni 2015. Die Daten werden Ende Juni dem VMS geliefert, damit bis zur November-DV der Statistik-Bericht erstellt werden kann.

Programm Jugend und Musik

In der Frühjahrssession wurde die Kulturbotschaft 2016 bis 2020 im Ständerat behandelt. Im Sommer folgt der Nationalrat. Darin enthalten ist unter anderem das Bundesprogramm Jugend und Musik. Das BAK hat eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Verbände SBV, VMS, KMHS, j+m, SMPV, EJV, EOV, SCV/SKIF und HELEVTIAROCKT dazu beauftragt, bis Ende Juni 2015 die Eckdaten des Programms zu erarbeiten. Der erste Workshop der Arbeitsgruppe hat am 2. März in Aarau stattgefunden. Bereits liegen Entwürfe zu Konzept, Leitbild, Organisation, Aus- und Weiterbildung, Musiksparten, Kursen und Lager vor. Bis im Mai werden Grund- und Pflichtmodule, Prämissen für Gesuche, Prozessdefinition, Kommunikations- und Marketingkonzept erarbeitet.
Für die Begabtenförderung soll in den nächsten Jahren ein gesamtschweizerisches Konzept entwickelt werden.