Kommunikation 

VMS Services

VMS, 05.12.2015

Die interne und externe Kommunikation ist eine zentrale Aufgabe des Verbands Musik-
schulen Schweiz (VMS).

Kommunikation

VMS - Verbandsintern wirkt die Kommunikation als Querschnittsfunktion unterstützend und meinungsbildend in allen Ressorts. Die externe Kommunikation trägt zur Positionierung des Dachverbands bei und unterstützt die politische Lobbyarbeit für die Musikalische Bildung. Darüber hinaus wird das umfassende Dienstleistungsangebot des VMS auf mehreren Plattformen und mit verschiedenen Kommunikationsmitteln dargestellt und beworben. Die Geschäftsstelle ist Informationsdrehscheibe für Mitglieder, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Grundsätze
– Die VMS-Kommunikation hat die Aufgabe, möglichst viele Personen an den Informationen des Dachverbands der Schweizer Musikschulen teilhaben zu lassen.
– Der Dachverband kommuniziert im Rahmen seiner Zuständigkeit. Er trägt damit der
Aufgabenteilung zwischen Dachverband und Mitgliederverbänden Rechnung.
– Der VMS betreibt ein Issues Management (Themenradar), um die wichtigen Themen aufnehmen zu können. Er ist aber auch auf Inputs seiner Mitglieder – der Kantonalverbände und der darin zusammengeschlossenen Musikschulen angewiesen.
– Der VMS verfolgt das Ziel der «Integrierten Kommunikation», das heisst, alle Kommunikationskanäle und Kommunikationsmittel sind miteinander synergetisch verknüpft und benutzerfreundlich verlinkt.

Kommunikationskanäle und -instrumente
– Schweizer Musikzeitung (SMZ) Printausgabe:
In jährlich neun Printausgaben in der Schweizer Musikzeitung (SMZ) informiert der
zuständige Redaktor auf je zwei Printseiten über die wichtigsten Verbandsangelegenheiten, Belange der Kantonalverbände sowie Neuigkeiten aus den Musikschulen.
– Schweizer Musikzeitung (SMZ) Onlineplattform:
In der SMZ-Online-Ausgabe (www.musikzeitung.ch / revuemusicale.ch) werden die
Printbeiträge sowie weitere Artikel auf Deutsch und Französisch veröffentlicht.

– VMS-ASSM-ASEM Newsletter:
Der monatlich per E-Mail an die Kantonalverbände versandte Newsletter informiert
knapp doch umfassend über die aktuellen Verbandsthemen und –termine und dient
als Ankündigungsmedium (Teaser) für die SMZ.
– VMS-Website:
Auf der VMS-Webseite finden sich – zum Teil im internen Bereich – alle relevanten
Informationen über den Dachverband und für die Mitglieder, Grundsatzpapiere, aktuelle Dokumente, Factsheets, monatliche Presseschauen und vieles mehr.


Kommunikationsplattformen
– Forum Musikalische Bildung (FMB):
Die Forumsveranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Das FMB ist die wichtigste na-
tionale Informations- und Diskussionsplattform zu aktuellen Themen der Musikali-
schen Bildung.
– Delegiertenversammlungen:
An den jährlich zwei Versammlungen erfolgt der direkte Austausch mit den Vertre-
tern der Kantonalverbände.
– Nationale und Kantonale Konferenzen:
Alternierend finden im Herbst nationale Konferenzen für Präsidien, beziehungs-
weise Trägerschaften von Musikschulen statt. Diese haben sowohl Informations- als
auch Weiterbildungscharakter.
– Nach Bedarf werden kantonale Konferenzen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen
Mitgliedsverbänden organisiert.

Dokumente
– Eine Dokumentenmappe mit sämtlichen VMS-Services Factsheets wird laufend ak-
tualisiert und ergänzt. Die Factsheets werden den Mitgliedern auf Papier ausgehän-
digt, sind aber auch auf der Webseite zu finden.
– Individuelle Informationsmittel, meist als Flyer von Partnerorganisationen (z.B. PK
Musik und Bildung) oder eigenen Veranstaltungen wie das FMB.

 


Kontakt

Verband Musikschulen Schweiz VMS
Margot Müller Dürst und Jovita Tuor, Co-Geschäftsführerinnen
Marktgasse 5
CH-4051 Basel
Tel. +41 (0)61 260 20 70
info@musikschule.ch
www.verband-musikschulen.ch