FMB 2016: Horizonte: auf zu neuen Ufern!
Am 22. und 23. Januar 2016 findet das Forum Musikalische Bildung wiederum im TRAFO in Baden statt. Das FMB steht im Zeichen des Aufbruchs und der Innovation.
-
- VMS
- Die Referenten am FMB 2015
Chancen und Risiken von Innovation in der Bildung
VMS – Unter dem Dachthema «Horizonte: auf zu neuen Ufern!» werden am Forum Musikalische Bildung FMB Themen rund um die Innovation in der musikalischen Bildung beleuchtet. Namhafte Persönlichkeiten, die allesamt in den letzten Nummern an dieser Stelle detailliert zu Wort gekommen sind, werden das Dachthema aus ihrer jeweiligen Perspektive in Inputreferaten reflektieren und in Diskussionsrunden vertiefen.
Das FMB startet am Freitag mit den Referaten des Erfinders Andreas Reinhard und des Wissenschaftlers Malte Petersen zu Fragestellungen wie Chancen genutzt werden und welche Risiken mit innovativem Handeln verbunden sein können. Daran schliesst sich am Nachmittag die Präsentation von Best Practice Modellen aus Musikschulen an. Einen Abschluss der besonderen Art bietet der Pianist und Arzt Christoph Deluze mit einem «conférence concert» unter dem Titel «La vie enriche – la musique enrichie».
Der Samstag nimmt den thematischen Faden vom Freitag auf und verknüpft ihn mit Bildungsthemen. Allan Guggenbühl, Psychologe und Musiker, wirft einen kritischen Blick auf die Bildungsvermittlung, Timo Klemettinen, Musiker und Geschäftsführer der European Music School Union (EMU) spricht, ausgehend vom finnischen Modell, über neue Lehr- und Lernformen. An der anschliessenden Table Ronde diskutiert er mit Jugendlichen und Lehrpersonen. Das Referat von Hector Herzig, Präsident des Vereins jugend+musik zum neuen Bundesprogramm «Jugend und Musik» rundet den zweiten Tag thematisch ab.
Das Forum Musikalische Bildung bietet auch dieses Jahr wieder einer Reihe von Best Practice Modellen von Musikschulen und Konservatorien der Schweiz eine Plattform. Die Vertreterinnen und Vertreter der von einer Fachjury ausgewählten Projekte stellen ihre Praxisbeispiele vor und tauschen sich auf einer gemeinsamen Diskussionsplattform aus.
Das musikalische Rahmenprogramm verspricht mit der fulminanten Rhythmus-Show der Schule Densbüren AG und dem Konzertbeitrag der Preisträgerinnen des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs 2015 Jasmin Schlegel und Christina Münger besondere Leckerbissen.
Anmeldung zum FMB 2016 entweder online auf der VMS-Website www.fmb-vms.ch mit dem Online-Formular oder per E-Mail an: info@musikschule.ch.
Auf der VMS-Website ist zudem ein pdf-Anmeldeformular zum Download bereit, das auch per Fax oder per Post eingereicht werden kann.