40 Jahre Musikschule Ennetbürgen
Die Musikschule Ennetbürgen kann in diesem Schuljahr das 40-jährige Bestehen feiern. Zugleich gilt es, Abschied zu nehmen von Emil Wallimann. Er hatte in den letzten 35 Jahren die Geschicke der Schule gelenkt.
-
- Foto: MSE
- Der Jubilar inmitten seiner Zöglinge
VMS – Trotz seiner langjährigen erfolgreichen Arbeit als Musikschulleiter hat sich Emil Wallimann entschieden, drei Jahre früher in Pension zu gehen, um sich in den nächsten Jahren seinen vielen anderen Leidenschaften zu widmen. Die kleine Musikschule Ennetbürgen mit rund 220 Schülerinnen und Schülern konnte in den vergangenen Jahrzehnten oft grosse Erfolge feiern. Beim Rotary-Musikpreis und bei andern Jugendmusik-Wettbewerben war die Schule mit guten Rängen und Podestplätzen immer vorne dabei. Ein Markenzeichen sind die alljährlichen Musical- und Singspielaufführungen. Seit über 30 Jahren führt die Musikschule bekannte und weniger bekannte Musicals und Singspiele auf. Zum Jubiläum erfolgt die nunmehr bereits dritte Aufführung des Singspiels «König Nussknacker» von Cesar Bresgen nach der Geschichte von Heinrich Hoffmann. Dieses Singspiel wurde bereits vor 30 und vor 20 Jahren anlässlich des zehn-, respektive zwanzigjährigen Jubiläums aufgeführt. Die 100 beteiligten Kinder werden eine farbenfrohe Aufführung auf die Bühne bringen und zu einem würdigen Jubiläum beitragen. Die Aufführungen finden am 20. und 21. Juni 2019 in Ennetbürgen statt. Am Samstag 22. Juni folgt dann der eigentliche Jubiläumstag mit Konzerten von 09:30 bis um 16:30 Uhr.
Eine Epoche geht zu Ende
Mit dem 40-Jahr-Jubiläum wird Emil Wallimann das Zepter an seine Nachfolgerin, Andrea Loetscher, übergeben. Er hat die Musikschule geprägt und die Gemeinde Ennetbürgen kann dankbar sein, dass so viele Kinder und Jugendliche von ihm als Musiker, Dirigent, Schulleiter, aber auch als Mensch profitieren durften. Wallimann, unter anderem Träger des goldenen Violinschlüssels, ist in der Blasmusik und in Musikschulkreisen weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Schweizweit hielt er Vorträge zu verschiedenen Musikschulthemen und über die Zusammenarbeit von Musikschule und Blasmusikvereinen. Er komponierte mehrere Werke, die von Musikschul-Ensembles zusammen mit Dorfvereinen aufgeführt wurden, wie zum Beispiel das Weihnachtsspiel «s’Ganz Jahr Wiehnachte» für Kinderchor, Solisten, Jugendmusik oder Dorfverein und Gemischten Chor.
Emil Wallimann hat viele Ziele für die nächsten Jahre. Eines davon ist die Schaffung eines Lehrmittels für Musiktheorie, gekoppelt mit einem E-Learning-Kurs. Damit soll es möglich werden, die Theorie in den Instrumentalunterricht zu integrieren, ohne dass wertvolle Unterrichtszeit darauf verwendet werden muss.