Services ASEM
Anfang 2020 beginnt für die Pensionskasse Musik und Bildung eine neue Ära: Sie wird von der teilautonomen zur vollautonomen Pensionskasse.
VMS – Die Pensionskasse Musik und Bildung wurde vor 40 Jahren vom Verband Musikschulen Schweiz als Vorsorgestiftung insbesondere für die Lehrpersonen an Musikschulen gegründet. Sie verwaltet heute rund 10‘000 Vorsorgeverhältnisse und ein Vermögen von über 600 Mio. Franken. Neben rund 300 Musikschulen haben sich heute zahlreiche weitere Institutionen aus den Bereichen Bildung, Musik und anderen Künsten der Pensionskasse angeschlossen.
Anfang 2020 beginnt für die Pensionskasse Musik und Bildung eine neue Ära: Sie wird von der teilautonomen zur vollautonomen Pensionskasse. Heute sind rund 70 Prozent der Versichertengelder bei der AXA Versicherung rückversichert, die restlichen 30 Prozent werden von der Pensionskasse selbst verwaltet. Nach dem Entscheid der AXA, das Vollversicherungsgeschäft per Ende 2019 aufzugeben, hat der Stiftungsrat unmittelbar nach Bekanntwerden der neuen Situation die Verhandlungen mit der AXA aufgenommen und den Transformationsprozess eingeleitet.
Höhere Eigenverantwortung und neue Perspektiven
Mit der Vollautonomie fällt dem Stiftungsrat mehr Verantwortung zu, gleichzeitig ergeben sich aber neue Perspektiven in der Erreichung der Anlageziele. Der Stiftungsrat wird im Bereich der gesamten Vermögensverwaltung weiterhin mit dem Beratungsunternehmen Algofin AG zusammenarbeiten, um auch in der Vollautonomie den bisher hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard zu halten. Die Risikodeckung für Tod und Invalidität wird weiterhin durch die AXA Versicherung sichergestellt.
Mehr Kundennähe
Mit dem Gang in die Vollautonomie geht die Pensionskasse Musik und Bildung auch im Bereich der Administration neue Wege. Die gesamte Kundenadministration wird ab Anfang 2020 auf einer neuen EDV-Plattform durch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in Basel wahrgenommen. Der Stiftungsrat hat sich nach der Evaluation verschiedener Verwaltungslösungen für die bewährte Softwarelösung SwissPension entschieden. Die Datenübernahme wird im 2019 in enger Zusammenarbeit mit den EDV-Spezialisten der AXA erfolgen.
Die Autonomie in der Administration schafft für die Pensionskasse Musik und Bildung mehr Kundennähe. Anfragen können effizienter bearbeitet werden, da die Daten nicht mehr bei AXA abgefragt werden müssen, sondern im eigenen EDV-System verfügbar sind.
Bewährte Versicherungslösungen
Die Pensionskasse Musik und Bildung bietet nach wie vor für alle Erwerbsformen die passende Vorsorgelösung – für ein Teilzeitpensum sowie die selbstständige Erwerbstätigkeit.
VMS-Factsheet zur Pensionskasse Musik und Bildung
www.musikundbildung.ch