Das Kompetenzprinzip passt zum Fach Musik
Zurzeit werden die Resultate der Konsultation zum Lehrplan 21 ausgewertet. Im Frühling 2014 wird der Auswertungsbericht veröffentlicht. Voraussichtlich im Herbst 2014 wird das Planwerk zur Einführung in den Kantonen freigegeben.
Der Musikunterricht wird im Lehrplan 21 angemessen berücksichtigt.
Niklaus Rüegg – Der Verband Musikschulen Schweiz beschränkte sich in seiner Vernehmlassungsantwort zuhanden der EDK auf den Fachbereich Musik. Die Ausgestaltung des Fachs Musik an der Volksschule ist wichtig auch für die Musikschulen, denn die beiden Bereiche stehen in einer wichtigen Wechselwirkung. Der VMS, und mit ihm die Kantonalverbände begrüssen es, dass sich der Lehrplan 21 neu an Kompetenzen (Fähigkeiten und Fertigkeiten) orientiert. Das übergeordnete Ziel, Kinder und Jugendliche zu befähigen, sich auf musikalischer Ebene aktiv in das kulturelle und künstlerische Leben einzugeben, wird unterstützt. Dies entspricht den Zielen der UNESCO, der Seoul Agenda1, sowie der Deklaration von Bonn2 im musischen Bereich. Ebenso würde die vollumfängliche Umsetzung des LP 21 im Fach Musik der Absicht des neuen VA 67a zur musikalischen Bildung entsprechen.
Die im LP 21 formulierten Kompetenzbereiche bilden sowohl eine solide Basis für die musikalische Bildung als auch für übergreifende Kompetenzen. Die Umsetzung dieser anspruchsvollen Ziele erfordert von den Lehrpersonen äusserst fundierte Sachkenntnisse und Fertigkeiten im Fachbereich Musik. Die Ausbildung an den pädagogischen Hochschulen im Fach Musik ist aber ungenügend und führt bereits jetzt zu oft unbefriedigendem Musikunterricht. Auch wird das Fach Musik an den pädagogischen Hochschulen von den Studierenden immer häufiger abgewählt, was zwangsläufig zu Engpässen in der Stellenbesetzung von qualifizierten Lehrkräften führt. Der VMS ist deshalb der Ansicht, dass die Zusammenarbeit der Volksschule mit den Fachkräften der Musikschulen eine sinnvolle und nötige Ergänzung ist, um die hoch gesetzten Ziele des LP 21 zu erreichen. Schritte zur Lehrbefähigung von ausgebildeten Musikpädagogen an der Volksschule sollten in den Kantonen entwickelt und umgesetzt werden.
Die Schaffung adäquater Lehrmittel in Kooperation mit Fachleuten der Musikschulen und der Musikhochschulen ist nötig. Die Planungsannahme für den Fachbereich Musik, zwei Wochenstunden über die Zyklen 1 und 2 (Total 12 Wochenstunden) und im Zyklus 3 (Sek I) total fünf Wochenstunden, stellt eine klare Verbesserung dar.
Der vollständige Konsultationsbericht kann auf www.musikschule.ch heruntergeladen werden.
1 http://www.musikschule.ch/de/10_vms_services/10_merkblaetter.htm/Bonn_Declaration_DE.pdf
2 http://www.musikschule.ch/de/10_vms_services/10_merkblaetter.htm/111024_Seoul_Agenda_DE_final.pdf