Kurznews
Vier Mal 50 Jahre Musikschulen im Baselland
Allein im Jahr 1964 wurden im Kanton Baselland vier Musikschulen gegründet: Gelterkinden, Liestal, Muttenz und Pratteln. Der Anlass für diesen Gründungsschub liegt an der kurz zuvor erfolgten Kündigung des Schulabkommens durch Basel-Stadt, welches den stadtnahen landschaftlichen Gemeinden vorher erlaubt hatte, ihre Kinder an die Musikakademie Basel in den Unterricht zu schicken.
Alle vier Schulen feiern ihre 50 Jahre ausgiebig, jede für sich und auch in gemeinsamen Projekten.
Siehe Ausführlicher Bericht
Musikschule Wollerau nach quarte zertifiziert
Die Musikschule Wollerau hat das VMS-Qualitätsmanagementsystem quarte I eingeführt. Der Schulleiter Martin Albrecht durfte das Zertifikat am Samstag, 21. Juni, in einer stimmungsvollen Feier aus den Händen von Liliane Gabriel von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) übernehmen. Neben Gemeinderätin Marlene Müller überbrachten Christine Bouvard, Präsidentin des Verbandes Musikschulen Schweiz, Georg Hess, Präsident des Verbandes der Musikschulen des Kantons Schwyz, und Hector Herzig von der
irma HERZKA ihre Grussbotschaften.
Ausführlicher Bericht folgt in der Septembernummer.
MAS in Musikmanagement an der HKB Bern
Im August 2014 beginnt das CAS «Konzept- und Projektdesign»
im Rahmen der MAS an der Berner Fachhochschule. Dieses CAS ist eines von vier Certificates of Advanced Studies, die zum Titel Master of Advanced Studies in Musikmanagement führen. Im Februar 2015 folgt das CAS «Praktika», im Sommer «Selbstmanagement» und im Februar 2016 «Leadership». Die Absolvierenden qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen im musikalischen Bildungswesen und in der Musikwirtschaft.
Für das Studium von mindestens drei der vier CAS erteilt der VMS das Diplom Musikschulleiterin VMS.
Alle Infos: www.hkb.bfh.ch/de/weiterbildung/musik-management