Literatur für Gitarre als Ensembleinstrument 

Festival Grenzenlos

03.06.2013

Am 9. und 10. Mai 2014 findet im «SAL» in Schaan/Liechtenstein das 7. Internationale Musikschulfestival Grenzenlos statt. Seit nunmehr vierzehn Jahren stehen die Musikschulen Liechtensteins, der Ostschweiz und Vorarlbergs in regem Austausch und führen alle zwei bis drei Jahre ein länderüber-greifendes Musikschulfestival durch. Konzept des Festivals ist es, der Öffentlichkeit jeweils einen speziellen musikpädagogischen Aspekt zu präsentieren und den Austausch zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern zu pflegen.

Image
Wettbewerb zur Förderung der Gitarre als Ensembleinstrument.

Förderung der Gitarre als Ensembleinstrument

 

Kompositionswettbewerb
Dieses Mal steht die Gitarre im Mittelpunkt des Festivals mit dem Ziel, das fächerübergreifende Musi-zieren der zahlreichen Gitarristen an unseren Musikschulen mit anderen Instrumenten zu fördern und Musikschülern vermehrt geeignete Literatur in verschiedensten Besetzungen zur Verfügung stellen. zu können. Hierzu wird ein Kompositionswettbewerb für Spielmusik zum pädagogischen Gebrauch und für Aufführungen an Musikschulen ausgeschrieben.
Die Kompositionen dürfen noch nicht verlegt sein, müssen drei bis achtstimmig sowie mit mindestens zwei verschiedenen Instrumenten bzw. Stimme besetzt sein. Zudem muss die Besetzung zu mindes-tens einem Drittel aus Gitarren bestehen. Das Niveau der Komposition muss jeweils der Elementar-, Unter- und Mittelstufe gemäss dem Gesamtösterreichischem Rahmenlehrplan (www.komu.at) zuge-ordnet werden können, die Stilistik ist frei.
Die von einer hochkarätigen Fachjury prämierten Werke werden mit einem Preisgeld ausgezeichnet und bei einem namhaften Verlag verlegt. Die genaue Wettbewerbsausschreibung ist ab 15. Juni 2013 unter www.musikschule.li abrufbar.

Festival
Die prämierten Kompositionen werden im Rahmen des Festivals am Samstag, 10. Mai 2014 durch Ensembles der verschiedenen Länder aufgeführt. Daneben bleibt viel Raum und Zeit für Darbietungen bestehender Musikschulensembles. Abgerundet wird das Festival durch zwei grosse Gitarrenorches-ter (Elementar-und Unterstufe sowie Mittel- und Oberstufe) mit Gitarrenschülern der drei mitwirkenden Ländern. Den interessierten Besucher erwartet ein breitgefächertes musikalisches Spektrum. Der SAL in Schaan bietet mit ihren verschiedenen Aufführungsräumen ein ideales Umfeld, um die kammermu-sikalischen Beiträge wirkungsvoll zur Aufführung zu bringen.

Weiterbildungsprogramm
Am Freitag, 9. Mai 2014, beschäftigen sich namhafte Dozenten im Musikschulzentrum Oberland in Triesen an verschiedenen Kursen mit dem Thema Gitarre. In Referaten, Diskussionen und exemplari-scher Arbeit werden sie umfassend auf die Kursinhalte eingehen. Die Kurse richten sich an alle Musik-lehrpersonen, Musikstudenten sowie an weitere interessierte Kreise aus den Teilnehmerländern. Das detaillierte Kursprogramm ist ab September 2013 bei der Liechtensteinischen Musikschule (www.musikschule.li) erhältlich.
Die bewährte Organisation liegt in den Händen der Liechtensteinischen Musikschule, dem Vorarlber-ger Musikschulwerk und des Verbandes der Musikschulen des Kantons St. Gallens.

Informationen ab 15. Juni 2013 auf www.musikschule.li