Schlanke Organisation 

TFBL im Überblick

Niklaus Rüegg, 06.05.2013

➢ Organisation: Doppelträgerschaft Leiterkonferenz und Verband Musikschulen Baselland VMBL
➢ Seit 2011 professionelle Geschäftsstelle (Thomas Waldner, Schulleiter Musikschule Arlesheim)
➢ Talentrat (acht Personen), zuständig für strategische Ausrichtung und Qualitätskontrolle
➢ Webseite: www.talentfoerderung.ch
➢ 2008: Start des Programms TFBL mit 26 Teilnehmenden aus vier Musikschulen
➢ 2013: 80 Teilnehmende aus 14 Musikschulen (knapp ein Prozent aller Musikschüler des Kantons).
➢ Finanzierung: Pro-Kopf-Beitrag jeder Musikschule, jährliche Subvention durch VMBL, 58'000 Franken auf drei Jahre vom Lotteriefonds (Swisslos). Der Kanton Basellandschaft beteiligt sich finanziell nicht. Eine entsprechende Motion ist im Landrat hängig.
➢ Teilnahmebedingungen: Schülerinnen und Schüler der Basellandschaftlichen Musikschulen im Alter von 12 bis 20. Mehrstufiges Aufnahmeprozedere.
➢ Interkantonale Fachjury
➢ Interkantonales Leistungskontrollgremium, das die Leistungen der Schüler/innen während ihrer Zeit in der Talentförderung beobachtet und sie berädt.
➢ Mindestens 75 Minuten Instrumental- oder Gesangsunterricht (aufteilbar auf Haupt- und Zweitinstrument)
➢ obligatorisch: Gehörbildung, Ensemble
➢ obligatorisch: zwei Veranstaltungen, je eine Klassenstunde mit thematischem Inhalt und ein externes Podiumskonzert. Die Veranstaltungen werden von den kommunalen Schulen organisiert.
➢ Podiumskonzerte im Januar und im Juni

Podiumskonszerte Juni 2013, jeweils 19:30

17. Juni MS Münchenstein
18. Juni MS Liestal
19. Juni MS Reinach
20. Juni MS Sissach
21. Juni MS Aesch