
KANTONALVERBÄNDE
-
- v.l.n.r. Marc Brand, Guido Weber, Stefanie Dillier, Vera Paulus, Melanie Gasser-Imfeld, Markus Michel
Musikschulen des Kantons Obwalden im Gleichklang
Die Musikschulen von Alpnach, Engelberg, Giswil, Kerns, Lungern und Sarnen sollen sich gemeinsam weiterentwickeln und ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dadurch werden sie ihren qualitativ hochstehenden Unterricht auch künftig auf die Bedürfnisse von Musiklernenden optimal abstimmen können.
nr. - Die Einwohnerräte von sechs Obwaldner Gemeinden haben auf Antrag der Schulratspräsidien ein stärkeres Zusammenwirken ihrer Musikschulen beschlossen. Eine gemeinsame Weiterentwicklung soll bei den Musikschulen Synergien und Entlastungen in den Bereichen Organisation, Unterricht, Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit, Personalführung und Rechnungswesen schaffen. Ziel ist es, die hohe Qualität des heutigen Unterrichts für die Zukunft sicherzustellen und auf die sich ändernden Bedürfnisse weiterhin gezielt eingehen zu können. So sollen unter anderem Lehrpersonen aus verschiedenen Musikschulen regelmässig zusammenkommen, Unterrichtsthemen diskutieren und damit in die stetige Weiterentwicklung ihrer Musikschulen einbezogen werden.
Zur Steuerung der Entwicklungsarbeit hat sich am 1. September 2012 die Musikschulleiterkonferenz der Partnergemeinden konstituiert, in welcher die Leitungen der sechs Musikschulen vertreten sind. Als Präsident der Konferenz wurde Markus Michel gewählt, der die Musikschule Sarnen leitet. Zur fachlichen Betreuung für das vorerst auf zwei Jahre festgelegte Projekt wurde eine Fachstelle geschaffen und dazu eine Zusammenarbeit mit dem Departement Musik der Hochschule Luzern vereinbart. Marc Brand, Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Luzern, wird die Fachstelle führen.
www.musikschulen-ow.ch