Eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema Begabungsförderung in der Schweiz 

FMB 14 mit dem Thema Begabungsförderung

Niklaus Rüegg, 11.11.2013

Nach einer schöpferischen Pause und der Umstellung auf den Zweijahres-Rhythmus meldet sich das Forum Musikalische Bildung (FMB) im Januar 2014 zurück mit einer spannenden interdisziplinären Annäherung an das Thema Begabungsförderung in der Schweiz.

Image
Best Practice-Modelle werden in einer Posterausstellung präsentiert.

Eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema Begabtenförderung in der Schweiz

Niklaus Rüegg – Unter dem Dachthema «Schlüssel zum Erfolg» präsentiert der VMS wieder namhafte Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland. Das Tagungsthema wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden und die musikalische Begabungsförderung wird in Bezug gesetzt zu Förderungsmodellen in andern Bereichen wie dem Sport und im Zusammenhang mit der Migration. Praktische Umsetzungsmodelle der musikalischen Begabungsförderung in der Schweiz werden in einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.
Ergänzt wird das Forum durch Diskussionsrunden mit den Referenten, begabten Jugendlichen, Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern und umrahmt durch hochstehende musikalische Beiträge von Preistragenden des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs.

Am Freitag, 24. Januar referieren und diskutieren unter dem Titel «Musik verstehen – Musik erfahren» Graziella Contratto, HKB Bern (Die Emotion in der Musik), Stefan Koelsch, FU Berlin (Die Entwicklung der Musikalität) und Annette Tettenborn, PH Luzern (Begabungsförderung in der frühen Kindheit). Kurzpräsentationen im Plenum von Best-Practice Modellen leiten über zu Posterpräsentationen in der Pause. Am Anfang und am Ende stehen konzertante und Performance-Beiträge.

Unter dem Titel «Begabung und Gesellschaft – Begabung
und Schule» geht das Forum in den zweiten Tag.

H.H. Usluçan, Universität Essen-Duisburg, referiert zum Thema Begabung und Migration. Im zweiten Referat stellt Helga Boldt die Neue Schule Wolfsburg vor – ein Modell der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Über die Begabungsförderung im Sport weiss Jörg Schild, Präsident Swiss Olympic, Bescheid. Zwei Diskussionsrunden mit den Referenten und externen Fachleuten vervollständigen das Programm.

Die Moderation besorgt wie in den vergangenen Jahren der Journalist Jodok Kobelt.

Das vollständige Programm ist auf www.fmb-vms.ch zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden.