Ensembletag an der RMS Sissach 

Einstieg ins Zusammenspiel

Niklaus Rüegg, 02.04.2013

Zu einem umfassenden Musikunterricht gehört auch das gemeinsame Spiel in Gruppen, Ensembles oder Orchestern. An der Musikschule Sissach werden die Musikschüler gleich zu Beginn fürs Ensemblespiel begeistert.

Image
Zusammenspiel begünstigt die Sozial und Selbstkompetenz

Niklaus Rüegg – Über 120 Musikschülerinnen und Musikschüler haben am Samstag, 16. März 2013 am 3. Ensembletag der Regionalen Musikschule Sissach/Baselland teilgenommen. Dieser Projekttag wird alle drei Jahre durchgeführt und hat das Ziel, den jüngeren und jüngsten Musikschülerinnen und Musikschülern einen Anreiz zum Ensemblespiel zu geben. Da der Anlass alle drei Jahre stattfindet, haben alle Schülerinnen und Schüler mindestens einmal in ihrer Musikschulkarriere Gelegenheit am Ensembletag teilzunehmen.
Das Projekt «Ensembletag» ist aus der Grundüberzeugung entstanden, dass an einer Musikschule, nebst dem Unterricht am Instrument, auch das Zusammenspiel gefördert werden muss. Schülerinnen und Schüler machen hier musikalische und soziale Erfahrungen, die für einen erfolgreichen Unterricht oft ausschlaggebend sind. Setzt der Ensembleunterricht zu spät ein, dann sind oft schon nur die zeitlichen Barrieren zu gross und auch das Durchhalten wird schwieriger, da nicht an frühere positive Erlebnisse angeknüpft werden kann.

Erlebnistag des Musizierens
Die Schülerinnen und Schüler wurden vorgängig in eines der elf Ensembles eingeteilt und durch ihre Lehrperson auf den Anlass vorbereitet. Nebst drei Probeblöcken standen ein Bewegungsblock mit einer Tanz- und Theaterpädagogin, eine Sequenz mit Filmausschnitten aus packenden Musikfilmen, ein Probebesuch bei einem andern Ensemble sowie ein gemeinsames Mittagessen auf dem Tagesprogramm.
Unbestrittener Höhepunkt des diesjährigen Ensembletags war das abschliessende Werkstattkonzert in der Turnhalle der Primarschule Sissach. Die Halle war bis zur allerletzten Fensterbank besetzt und die Spannung war gross. Die Beiträge der elf Ensembles waren von einer unerwartet hohen Qualität und haben das Publikum zu Recht begeistert. Nach dem Anlass kam es zu einigen spontanen Anmeldungen. «Für einen langfristigen Erfolg der Ensemblearbeit sind solche Impulsprogramme ebenso notwendig wie eine kontinuierliche Aufbauarbeit», ist Schulleiter Christian Schiess überzeugt. Seit dem ersten Ensembletag vor sechs Jahren wurden in jedem Fachbereich Ensembles für Einsteigerinnen und Einsteiger aufgebaut – eine Arbeit, die noch nicht vollumfänglich abgeschlossen ist.
 

Image
Dem Bewegungsdrang wird Rechnung getragen.