
La música traspera fronteras! – Musik kennt keine Grenzen!
Auf Einladung des Conservatorio di Irún reiste das Orchester der Musikschule Binningen-Bottmingen mit 35 SpielerInnen und fünf Lehrpersonen zu einer wunderbaren Musik-Kultur-Woche ins Baskenland.
Das Orchester der Musikschule Binningen-Bottmingen reiste nach Spanien.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgte im Bus, die Unterbringung in Gastfamilien. Ein offizieller Empfang durch den Delegado de Educación führte uns ins Rathaus von Irún – die Zeitung «El Diario Vasco» berichtete darüber. In intensiven Abendproben unter der Leitung von Raffaela Accella und Christian Reichert wurden einzelne Orchesterstücke sowie das Finale von Tschaikowskys 5. Sinfonie, der baskische Song «Xalbadorren heriotzka» und ein Basler Potpourri (Arr. M. Fleury) gemeinsam erarbeitet. Tagsüber erlebten wir wunderbare Ausflüge in die baskische und französische Umgebung: zum Fischerort Hondarribia und nach Baia Tzingudi, per Zahnradbahn auf den Berg Rhune (905 m), mit grandiosem Rundblick über Pyrenäen und Atlantik, sowie nach San Sebastian, Kulturhauptstadt 2016, mit malerischer Atlantik-Promenade und herrlichem Strand. Wie anspruchsvoll Orchesterarbeit auch für Profis ist, bewies der Besuch im baskischen Nationalorchester, das Strawinskys «Sacre du printemps» probte. Hospitationen in der öffentlichen Schule und im Conservatorio rundeten den Kulturaustausch ab. Höhepunkt war das zweite Konzert im vollbesetzten Teatro Amaio von Irún, in dem beide Orchester mit Können und Leidenschaft überzeugten. Die Binninger sorgten beim «Best-of-Michael Jackson» mit verrückten Sonnenbrillen für Hochstimmung. Den kulinarischen Schlusspunkt setzte ein üppiges baskisches Buffet. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Spanier im Juni 2014!
-
- BiBo
- Orchesterprobe im Rathaus von San Sebastian