KANTONALVERBÄNDE
-
- Foto Lenzi
- Hingebungsvoll bei der Sache: Audrey Haenni beherrscht ihr Instrument.
Zürcher Musikwettbewerb erneut erfolgreich
Krönender Abschluss des diesjährigen Zürcher Musikwettbewerbs: Umrahmt von wunderschöner Musik durften im Fraumünster mehr als 80 Musikschülerinnen und Musikschüler ihre Auszeichnungen entgegen nehmen. Gut siebzig Ensembles und rund 180 Kinder und Jugendliche haben am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
Hans Lenzi – Im letzten Jahr waren die Einzelvorträge an der Reihe. Heuer lag der Fokus auf den Ensembles. Die zwölf musikalischen Teams vom Duo bis zum Quartett beeindruckten mit unbekümmerten Vorträgen. Lampenfieber war kaum auszumachen. Vielmehr beherrschten die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwanzig Jahren ihre Instrumente souverän. Rasch wurde klar, dass hier ein musikalischer Nachwuchs heranwächst, der seinesgleichen sucht. Vorbei die Zeiten, als fast nur bekannte Musik dargeboten wurde. Heute präsentieren die Jungmusikerinnen und Jungmusiker auch Werke moderner Komponisten. «Spass haben am Zusammenspiel, Freude erleben beim gemeinsamen Musizieren», – dieses Ziel, wie Susanne Gilg, Präsidentin des Verbands Zürcher Musikschulen VZM, es ausdrückte, war den ganzen Abend deutlich zu spüren: «Die Juroren waren von der gezeigten Qualität rundum begeistert».
Auch Kantonsratspräsident Bernhard Egg zeigte sich beeindruckt: «Ich verspüre sehr starke Hochachtung ob dieser Leistung». Zufrieden zeigte sich der oberste Kantonalpolitiker zudem über den kürzlich vom Souverän angenommenen Musikförderungsartikel.
Unermüdlicher VZM
Der Verband Zürcher Musikschulen kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Nicht weniger als 41 Musikschulen werden über den VZM miteinander vernetzt und nach aussen vertreten. Über 2‘500 Musiklehrpersonen betreuen fast 67‘000 Musikschülerinnen und Musikschüler. Gut ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen des Kantons erlernen aktuell den sinnvollen Umgang mit Musik. Ihnen stehen alle gängigen Instrumente der europäischen Musikkultur zur Verfügung. Jährlich werden 3‘000 Schülerkonzerte, Musiktheater-Produktionen, Musikwettbewerben oder musikalische Umrahmungen aller Art organisiert.
-
- Foto Lenzi
- Constantin E. Zimmermann intoniert "Flow my tears".
-
- Foto Lenzin
- Das Duo Catilucci legt los: Spontan, keck und frei vom Notenblatt.