
13. Europäisches Jugendchor Festival Basel
Vom 17. – 21. Mai 2023 findet das 13. Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) statt. Zum ersten Mal ergänzt das Programm EJCF ATELIER das traditionelle Veranstaltungsprogramm der herausragenden jungen Chöre aus ganz Europa. Die EJCF ATELIERS richten sich an Kinder- und Jugendchöre aus allen Sprachregionen der Schweiz.
ejcf — Das EJCF wurde 1992 gegründet. Alle zwei Jahre treffen sich über die Auffahrtstage 11 hochqualifizierte Jugendchöre aus dem Ausland und 4 Jugendchöre aus allen Sprach-regionen der Schweiz. Zusammen mit lokalen Chören konzertieren die 18 ausgewählten Festivalchöre in gegen 40 Veranstaltungen für ein Publikum von über 30 000 Zuhö-renden.
Das neue Programm EJCF ATELIER wird ab 2023 das bisherige EJCF FESTIVAL ergänzen. Im Mai 2021 zeigte sich am ausserordentlichen EJCF 2021 eindrücklich, wie bereichernd das gemeinsame Arbeiten mehre-rer Chöre mit einer international renommierten Workshopleitung sein kann. Als Folge davon entstand das EJCF ATELIER. Ziel des Programms ist, allen Schweizer Kinder- und Jugendchören die Möglichkeit zu bieten, internationale Festivalluft zu schnuppern, ihre musikalischen Fähigkeiten zu verbessern und die Begegnung sowie das gemeinsame Singen zu pflegen. Folgende Ateliers können besucht werden:
Chorwerke erklingen. Durch die Bewegungen der Singenden wer-den sie sichtbar gemacht. Josef Eder zeigt, wie man Chef*fin des eigenen Körpers wird, wie magische Momente auf der Bühne entstehen und welch unglaubliche Kraft in jedem Chor steckt. Die Chöre bringen bereits einstudierte Chorwerke mit, die dann vor Ort in Bewegung umgesetzt werden.
Ziel ist die Aufführung der Multimedia Symphony „Nordic Light“ von Ēriks Ešenvalds für gemischten Chor, Orchester und vorab aufgezeichnete Ton und Videoprojektion sowie von Chorwerken mit Bezug zu Schweizer Naturereignissen, Legenden und Sagengestalten. Die Schweizer Chöre werden von einem herausragenden lettischen Jugendchor unterstützt.
Ob als Gruppe oder solistisch, mit oder ohne begleitende Chormusik: Dem Ideenreichtum ist keine Grenze gesetzt, wenn Body Percussion, Bewegung und Stimme zu einer Einheit verschmelzen. Stéphane Grosjean lässt komplizierte Abläufe zum Kinderspiel werden und bringt Gruppen in einen gemeinsamen Rhythmus, der auch das Publikum mitreisst.
Im Zentrum des Ateliers steht die Auseinandersetzung mit den eigenen musikalischen Wurzeln. Die Chöre wählen Stücke aus dem neuen SFEC-Liederbuch „Tour de Suisse“ und studieren sie im Vorfeld ein. Vor Ort kreieren sie unter der Leitung von Grégoire May aus den Einzelteilen ein grosses Ganzes. Ein Atelierkonzert mit Offenem Singen bildet den krönenden Abschluss und wird zum unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis der Mitwirkenden und des Publikums.
An einem Singplauschtag singen alle Chöre gemeinsam die zuhause vorbereiteten Chorlieder, präsentieren eigene Lieder, lernen etwas Neues und treten zum Abschluss vor das Publikum.
Kinder- und Jugendchöre aus der Schweiz bespielen während des internationalen „Singe uf dr Strooss“ die neue Schwizer-Büni auf dem Münsterplatz und fahren auf dem Rösslitram singend durch die Basler Innerstadt.
Dauer: Do, 18.5. – Sa, 20.5.2023
Alter: 8 – 25 Jahre
Sprache: D, F, ev. I oder E
Atelierkonzerte: Sa 20.5.23 abends
Anmeldeschluss:
31. Mai 2022
Infos: www.ejcf.ch oder 061 401 21 00