
10. Europäisches Jugendchor Festival Basel
Das Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) feiert seine 10. Ausgabe. Rund 500 junge Sängerinnen und Sänger aus europäischen Ländern und Indonesien sowie 1500 Kinder und Jugendliche aus der Schweiz werden über die Auffahrtstage vom 4. - 8. Mai 2016 in Basel und der Region erwartet. Die Festivalmacher erwarten auch diesmal einen grossen Publikumsaufmarsch.
Das EJCF feiert im nächsten Mai seine 10. Jubiläumsausgabe. Gegründet wurde das Festival 1992 kurz nach dem Fall der Mauer, in einer Atmosphäre des Aufbruchs und des Interessens an allem, was sich hinter der trennenden Mauer verborgen hatte. Heute sind der Osten und Westen vielerorts näher gerückt und vertrauter geworden. Trotzdem gibt es noch sehr viel zu entdecken. Das Festival feiert sein langjähriges Bestehen unter dem Thema «The Colours of Cultures».
Knapp 500 Singende aus dem Süden, Westen, Osten und Norden Europas werden erwartet. Sie treffen auf rund 1500 Kinder und Jugendliche aus allen Landesregionen der Schweiz. Das Jugendchorfestival der Region Basel nimmt als Plattform für höchstqualifizierte Jugendchöre weltweit einen Spitzenplatz ein. Dies dank eines Konzeptes, welches bis heute einzigartig geblieben ist: Die Präsentation von achtzehn hervorragenden Jugendchören, selektioniert aus Gewinnern von Chorwettbewerben auf der ganzen Welt, verbunden mit Gastfreundschaft, Begegnung und breit angelegter Singförderung, ist ein Erfolgsrezept. Die Region Basel darf stolz darauf sein, mit diesem Festival ein Nischenprodukt über zwei Jahrzehnte gepflegt zu haben, welches heute ihren Ruf als Musikstadt oder besser Musikregion erfolgreich in die ganze Welt hinaus trägt.
Vernetzung und Kooperation sind die zentralen Ideen, welche den Erfolg des Festivals begründen. So beherbergen rund 300 Gastfamilien die Sängerinnen und Sänger, 400 Freiwillige engagieren sich für das Gelingen des Miteinanders in der Festivalwoche und in über 35 Kooperationsprojekten pflegen die Gäste den Kontakt mit der lokalen Bevölkerung. Im Wissen, dass hochqualifizierte Chöre auf gut ausgebildete Chorleitungen mit einem weiten Horizont angewiesen sind, bietet das Festival auch Weiterbildung und Begegnungsplattformen für Fachleute an und setzt sich ganz besonders für eine Durchmischung der verschiedenen Chorszenen ein.
Ein Passant, welcher Chormusik eigentlich nicht mag, erhält an diesem Festival genauso die Gelegenheit neue Erfahrungen zu machen, wie eine geübte Konzertgängerin mit lebenslanger Chorerfahrung. Das Festival darf deshalb regelmässig auf ein Publikum von über 25 000 Personen zählen.
jutz.ch
Sänger/innen & Jodler/innen gesucht
Erfahrene Sänger/innen und Jodler/innen bis 25 Jahre haben die einmalige Gelegenheit sich im Projektchor jutz.ch mit dem Schweizer Naturjodel und Jodellied auseinanderzusetzen und am Jugendchorfestival teilzunehmen. Dies unter der Leitung von Marco Beltrani und musikalischen Beratung von Nadja Räss. Casting am 19. Dezember 2015, Nachmeldungen sind bis 31. Dez. 2015 möglich.
SingplausCH SKJF
Anmeldung offen für Kinderchöre
Am Freitag 6. Mai 2016 (Auffahrtsbrücke) nimmt Vreni Winzeler Kinderchöre (1.-6. Primarklasse) mit in die verspielt-philosophische Welt der Lieder von Mani Matter. Dabei gibt es viel Neues und Ungewohntes zu entdecken. Am Ende des Tages treten alle Kinder im «Offenen Singen» des Jugendchorfestivals auf und singen gemeinsam mit dem Publikum. Das Programm dauert von 10 - 18 Uhr. Die Platzzahl ist auf 300 beschränkt.