
Infos zu den VeranstaltungenExchange – die Kunst des Austauschs
Letztlich ist alles eine Frage der Kommunikation. Oft genug versteht der Rezipient das Gegenteil von dem, was der Produzent zu sagen meinte oder - um mit dem deutschen Musikwissenschaftler Peter Benary zu sprechen - «Das Missverständnis ist die häufigste Form menschlicher Kommunikation».
Das Forum 2018 widmet sich ganz basically dem musikalischen Austausch. So wird der deutsche Musiker, Arrangeur und Chorleiter Carsten Gerlitz unter dem Titel «Popchor – so, dass es cool klingt» dafür sorgen, dass sich die Anwesenden als singende Gruppe verständigen und zum Klingen kommen. Daneben werden die Teilnehmenden einerseits aus erster Hand über den Stand des Programms «Aus- und Weiterbildung J+M» informiert und sind andrerseits eingeladen, in einer parlamentarischen Diskussionsrunde eigene Erfahrungen und Optimierungsvorschläge einzubringen. Ausserdem wird der Joint Venture «EchangeChœurs» von SKJF, der Binding-Stiftung und Movetia (Nationale Agentur für Mobilität und Austausch) präsentiert. «EchangeChœurs» unterstützt bereits die «Songbridge», ein über die Sprachgrenzen hinweg organisiertes Gemeinschaftsprojekt des Kammerchors des Gymnasiums Muttenz (Basel), dem Jugendchor incantanti (Graubünden) und dem Chœur de Jeunes «Zik’zag» (Fribourg) am EJCF, Basel sowie weitere Chor-Austausch-Projekte aus allen Landesteilen.
Gleich interkontinental geht es am Europäischen Jugendchorfestival EJCF in Basel her und zu: Der SingplausCH «Africa» für Kinderchöre im Primarschulalter ermöglicht den musikalischen Austausch mit dem Drakensberg Boys Choir (Südafrika) und dem «African way to sing». Kulturell etwas naheliegender, aber nicht weniger attraktiv verspricht der SingplausCH «ABBA» für Jugendchöre zu werden. Für das original schwedische Feeling wird der Karolinska Kammarkör sorgen.
Die digitale Globalisierung hat viel zur Beschleunigung auch des musikalischen Austauschs beigetragen. Noch nie hatte ein Chorleiter schneller Zugang zu oft in umwerfender Qualität dargebotener Chormusik z.B. auf Youtube. Ebenso schnell und lediglich mit ein paar gezielten Mausklicks liegen gesuchte Partituren auf unseren Schreibtischen. Das ist grundsätzlich schön. Und natürlich bequem. Nichts aber geht über den mündlichen Austausch auf analoger Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen. Das Chorleitertreffen am EJCF, Basel vom Donnerstag, 10. Mai 2018 bietet eine einmalige Gelegenheit zum Fachsimpeln und Networken.
sagt der Franzose. Der Deutsche spricht bei ähnlicher Gelegenheit «durch die Blume». Und Giordano Bruno doppelt nach: «Se non è vero, è ben Trovato(re).» Oder so ähnlich. Gute Kommunikation hat immer etwas Musikalisches.