
The Rhythm of life – 2019 ist ein SKJF-Jahr
«The Rhythm of life» ist ein Songtitel aus dem Musical «Sweet Charity» von Cy Coleman; das Musical basiert auf Federico Fellinis Film «Die Nächte der Cabiria» aus dem Jahr 1957, in dem das Amüsiermädchen Charity nach einigen Irrungen und Wirrungen erkennt, dass ihr alle Möglichkeiten des Lebens offenstehen.
SKJF — SKJF hat den Titel des Songs als Motto für das Forum gewählt, um das neue Songbook zu präsentieren und damit auf das SKJF19 in Luzern hinzuweisen.
Das Forum SKJF 2019 widmet sich unter der Leitung von Vreni Winzeler und Michael Schläpfer einerseits den Songs aus dem brandneuen SKJF Songbook. Andrerseits gibt es Informationen zum Festival SKJF, zu den Programmen J+M (Jugend + Musik) und EchangeChœurs (Chorbegegnung in der Schweiz) sowie Hinweise zu Veranstaltungen und Konzerten der teilnehmenden Chorleiterinnen und Chorleiter aus der ganzen Schweiz. Die Teilnehmenden sind gebeten, Flyer und Werbematerial mitzubringen und ihre Projekte persönlich vorzustellen.
Das Festival SKJF19 steht unter dem Motto «Swiss Edition». Und so atmet auch das Songbook ausschliesslich Schweizer Luft, Schweizer Tradition und Schweizer Innovation. Im Heft sind Kleinigkeiten zur Schweizer Schoggi, zu aller Gattig Schweizer Vögel und zum Swiss way to fall in love ebenso zu finden, wie die Schweizerstrophe von Werner Widmer zur Nationalhymne samt schweizerherzbewegendem Intro, einem brandneuen Festivalsong von Regula Schneider, bewährten Sätzen, dem Neuesten vom Neusten und überhaupt so dies und das von alten, jungen, lebenden und verstorbenen Autorinnen und Autoren von Mozart (ja, ja, auch von dem - Stichwort: Schweizer Mozartweg) über Roelli bis Fluri, Rigamonti, Zumbrunn, Schöb, Carisch, Pfister, Freitag, Beaume, Appenzeller undsoweiterundsofort und von Nummer 1 bis 38. Selbstverständlich in allen vier Landessprachen.
Das Festival SKJF19 wartet neben den altbewährten Festival- und Begegnungskonzerten, dem «Singen auf Plätzen» in der Luzerner Altstadt und einem riesen SingplausCH mit über 500 Kids mit ein paar Innovationen auf: So sind zum Beispiel die Workshops dieses Mal wie ein Markt organisiert: Jeweils 6 Workshops starten zur vollen Stunde im «Südpol» Kriens und dauern 45 Minuten. Sie sind spontan besuchbar, es braucht keine Anmeldung. Daneben gibt es eine Party für ü16 mit Musik von Bands der HSLU, singende Schiffe im Hafenbecken, einen Luzerner Abend unter Mitwirkung der BML Talents, offene Proben mit dem Schweizer Jugendchor, ein Konzert im Luzernersaal des KKL, ein «EchangeChœurs»-Konzert, das speziell dem Austausch über die Sprachgrenzen hinweg gewidmet ist, Offene Singen und und und – purer «Rhythm of life».
Achtung: SKJF kann Ihr Leben verändern!
Der Song «The Rhythm of life» (in fünf Sprachversionen!) trägt die Nummer 1 im Songbook. Im Text werden ein Kribbeln im ganzen Körper und ein kraftvoller Beat beschrieben, die uns ergreifen, wenn wir uns entschliessen, den entscheidenden Schritt nach vorne zu tun. Marie von Ebner-Eschenbach, eine österreichische Erzählerin aus dem 19. Jahrhundert, bestätigt die Option der willentlichen Einflussnahme auf das vermeintlich Unveränderbare: «Wir werden vom Schicksal hart- oder weichgeklopft; es kommt auf das Material an.» Egal, wie’s kommt: Man kann sich immer dafür oder dagegen entscheiden. Oder wie Laura, die Schickse zu Motti, dem jungen Juden im Film «Wolkenbruchs abenteuerliche Reise in die Arme einer Schickse» trocken bemerkt: «Wer nicht kann, der will nicht.» SKJF-Veranstaltungen sind immer innovativ, cool und inspirierend. Hopp, los: Anmelden! Wer von uns hat schon Zeit?
Forum SKJF in Bern vom 2. März 2019
Tagung für Kinder- und Jugendchorleitende in der Schweiz sowie für die Kantonalverantwortlichen SCV für Nachwuchsförderung. Das Forum richtet sich auch an alle weiteren an der Kinder- und Jugendchor-Szene Interessierten. Anmeldung unter: info@skjf.ch
EchangeChœurs – Austauschprogramm für Kinder- und Jugendchöre.
Das Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Kinder- und Jugendchöre über Sprachgrenzen hinweg zusammen. Gefördert werden Chor-Austauschprojekte innerhalb der Schweiz, in denen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 25 Jahren mitwirken.
SKJF19 vom 30. Mai – 2. Juni 2019 in Luzern: www.skjf19.ch
J + M des Bundesamtes für Kultur BAK: www.bak.admin.ch
Stichwort: programm-jugend-und-musik
Weitere Infos zu allen Veranstaltungen auf: