
RKV: Herausgeber und Verlag
Der Verband ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift «Musik und Gottesdienst». Von Seiten des RKVs ist Emanuele Jannibelli Redaktor und in dieser Funktion für 3 der 6 jählrich erscheinenden Nummern zuständig. Der RKV ist aber auch seit Jahren als Verlag tätig.
In unregelmässig erscheinenden Publikationen ist der Verlag für adäquate Orgelmusik zuständig. Zur Zeit arbeiten die Mitglieder der Verlagskommission (Gerda Dillmann, Hans Peter Grad, Jürg Liehta, Stephan Thomas und Matthias Wamser) unter der Leitung von Emil Dieter an einer neuen Ausgabe mit Orgelsätzen zum «rise-up-plus». Auch in Zukunft sollen Noten für den Gebrauch erscheinen.
Im Frühling 2015 haben wir berichtet, dass die Delegiertenversammlung 2014 eine Öffnung unseres Dachverbandes beschlossen hat. Gleichzeitig haben wir einen grossen Kreis von interessierten Personen und Gruppen aufgefordert, ihre Meinung zu diesem Vorhaben zu äussern. Nachdem nun die Meinungen durchwegs positiv ausgefallen sind, hat der Zentralvorstand an seiner Herbstsitzung beschlossen, auf dem gewählten Kurs weiter zu arbeiten!
In der nun beginnenden 2. Phase sollen folgende Arbeiten ausgeführt werden:
Detaillierte Vorlage der neuen Statuten
Kostenberechnung und daraus resultierender Tarif-Vorschlag für die Mitgliederbeiträge
Unterlagen für die Werbung
Ziel der Arbeiten soll eine umfassende Reform-Vorlage an die Delegiertenversammlung 2016 sein mit dem zentralen Haupt-Traktandum „Statutenrevision“ und wenn möglich auch der Aufnahme der ersten Neumitglieder! Nach erfolgter Statutenrevision zum neu „Reformierter Kirchenmusikverband der Schweiz“ sollen neben den bisherigen kirchenmusikalischen Berufsverbänden (kantonale Organisten/Kirchenmusiker-Verbände) folgende Mitgliedschaften möglich sein:
Als Aktivmitglied alle kirchenmusikalisch tätigen Gruppierungen und Einzelpersonen in der ganzen Schweiz
Als Passivmitglied auch interessierte Gruppen oder Einzelpersonen (auch Firmen, Kirchgemeinden) sowie allfällige Gruppen oder Personen aus dem Ausland
Unser Vorhaben ist ehrgeizig, das sind wir uns bewusst. Aber wir sind der Überzeugung, dass dies der richtige Weg zur Förderung der Kirchenmusik ist. Ab sofort können sich an einer allfälligen Aufnahme Interessierte bei unserer Geschäftsstelle oder dem Zentralpräsidenten melden und erhalten dann die detaillierten Unterlagen.