
Quo vadis? Jugendchorfestival Basel 2021
Welches Programm das Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) vom 12.–15. Mai 2021 bieten kann, ist nach wie vor sehr ungewiss.
EJCF — Einige hochqualifizierte Kinder- und Jugendchöre mit einer Einladung ans EJCF mussten wegen der Corona-Pandemie ihre Teilnahme absagen. Zahlreiche andere Kinder- und Jugendchöre aus der Schweiz reisen jedoch zum ersten Mal ans EJCF und auch die alteingesesse-nen Chöre aus Basel zeigen Flexibi-lität.
Bis Ende Februar haben die Chöre aus Österreich, Estland, Lettland, Litauen, der Ukraine und Wales noch um eine Teilnahme am EJCF 2021 gekämpft. Wegen hoher Corona-Zahlen, der Unsicherheit in Bezug auf das Reisen und der Unmöglichkeit gemeinsam live zu proben, mussten die meisten ihre Teilnahme inzwischen absagen. Weiterhin eine Reise nach Basel planen die Kinderchöre aus Spanien, Polen und Russland sowie der Jugendchor aus der Türkei. Als privat organisierte Chöre geniessen sie grössere Freiheiten, was ihnen in der schwierigen Situation bestimmt hilft. Leider ist es derzeit alles andere als klar, dass Chöre im Mai überhaupt wieder vor Publikum auftreten dürfen. Die Festivalverantwortlichen machen sich deshalb grösste Sorgen, dass gerade diese höchst ambitionierten und engagierten Chöre bitter enttäuscht werden müssen, weil die Schweiz Auftritte auch im gut gelüfteten Stadtcasino Basel, mit reduziertem Publikum und negativ getesteten Chören sowie vielen weiteren Schutzmassnahmen nicht erlauben will. Ein totales Auftrittsverbot für Chöre wäre für die vielen Mitarbeitenden, welche seit drei Jahren das Jugendchorfestival vorbereiten, das Publikum, welches sich seit Monaten auf die Auftritte freut, und natürlich die Chöre selbst ein herber Schlag.
Schaut man sich auf www.ejcf.ch das volle Programm an, welches das EJCF 2021 bieten könnte, überkommt einen Wehmut angesichts der Tatsache, dass an dieser Stelle wohl bald nur noch ausgewählte Aktivitäten angekündigt werden. Richtet man den Blick jedoch auf alle Aktivitäten, welche vielleicht dennoch möglich sein werden, überkommt einen Vorfreude auf Neues. Möglicherweise bewegt sich das Festival dieses Jahr vom Konzertieren für ein grosses Publikum in Richtung Bildung und Animation zum Singen und bietet den Chören und Chorleitenden ausschliesslich gemeinsame Singerlebnisse im kleinen und sicheren Rahmen an sowie neue Inputs für ihre Chorarbeit. Bleibt nur zu hoffen, dass diese auch regen Gebrauch vom Angebot machen.
Kinder- und Jugendchöre bis 20 Jahre dürfen proben. Es gibt keine bessere Gelegenheit als jetzt dem Chor ein einmaliges musikalisches und gemeinschaftliches Erlebnis zu ermöglichen und eine kleine Reise (1-3 Tage) nach Basel zu planen. Genau darauf warten die jungen Sänger*innen ja seit rund einem Jahr. Im Angebot stehen Workshops zu einem bestimmten Thema oder mit einer Chor-Koryphäe aus dem In- oder Ausland oder ganz einfach ein Tausch der Chorleitenden. Auch die Teilnahme am Singplausch «Basler Stadtmusikanten» für Primarschüler*innen oder die Mitgestaltung einer Filmmusik für Animationsfilm «Circuit» ist möglich. Neu kommt dazu die Möglichkeit an verschiedenen Be-gegnungskonzerten ohne Publikum teilzunehmen. An diesen Konzer-ten singen Chöre für Chöre, was auch ein einmaliges Erlebnis sein kann. Das Festival hat die Deadline für Anmeldungen vorerst auf Ende März festgesetzt. Um möglichst vielen Chören Mut zu machen, nach Basel zu kommen, sind jedoch auch Nachmeldungen im April noch möglich.
Auf der Grossleinwand erscheinen Aufnahmen von Polarlichtern und Portraits von Menschen, welche heute noch im Norden leben und Lieder von Nordlichtern singen oder Geschichten dazu erzählen. Die dazu erklingende Chor- und Orchestermusik von Ēriks Ešenvalds verbindet sich raffiniert und sensibel mit den gesungenen Melodien und gesprochenen Texten der Porträtierten. Der Chor besteht aus Singenden aus allen vier Sprachregionen der Schweiz. Versierte Einzelsingende können neu ebenfalls am Projekt mitmachen. Mit Lerntutorials bereiten sie sich zuhause auf die Auftritte vor.
Die Konzerte sind am 14./15. Mai 2021 im Stadtcasino Basel geplant.
Wo lässt es sich schöner singen als auf dem Fluss? Das Chorschiff «Rhystärn» bietet am Freitag 14. Mai 2021 (Auffahrtsbrücke) verschiedene 90minütige Workshop-Rundfahrten an. Ein grosszügiger Saal und ein riesiges Panoramadeck ermöglichen neue und sichere Singerfahrungen der speziellen Art. Eine Anmeldung ist bis kurz vorher möglich, sofern die Workshops nicht ausgebucht sind. Das genaue Angebot wird im Verlauf des Aprils definitiv festgelegt.
10. SchweizerischesChorleiter*innen-Treffen
Das Treffen wird von allen grossen Chorverbänden der Schweiz unterstützt und richtet sich an prakti-zierende und studierende Chor-leiter*innen aus der Schweiz. Sieben Workshops mit unterschiedlichs-ten Themen werden angeboten. Veranstaltungsort ist die Musik-Akademie Basel.
Workshops
Anmeldeschluss: 18. April 2021
Mitwirkung «Nordic Light»
Anmeldeschluss: 18. April 2021
Chorschiff
Anmeldeschluss: 12. Mai 2021
10. Schw. Chorleitertreffen
Anmeldeschluss: 25. April 2021
Die Teilnahme wird von J+M als
Weiterbildung anerkannt.
Nachmeldungen werden nach Möglichkeit auch nach dem Anmeldeschluss entgegen genommen.
Anmeldung/Info: www.ejcf.ch
oder Tel. 061 401 21 00 (Festivalbüro)