
SKJF rockt Luzern
Die 7. Ausgabe des Kinder- und Jugendchorfestivals stand unter dem Motto «Swiss Edition» und bestach durch eine aussergewöhnliche musikalische Vielfalt, durch friedliche Fröhlichkeit und eine tolle Stimmung im Publikum.
SKJF — Die 7. Ausgabe hat das SKJF und seine Idee der schweizweiten Vernetzung und Förderung aller singenden Kinder und Jugendlichen wieder ein paar Chorkilometer nach vorne gebracht; das mediale Interesse war von noch nie erreichtem Ausmass. Die Nachhaltigkeit der Fördertätigkeit des Vereins und des Festivals SKJF entwickelt sich unter anderem Dank dem Einsatz des jugendlich-spritzigen Luzerner OKs erfreulich und durchaus hörbar.
Die Zahlen sprechen für sich: 13 Workshopleitende boten 69 gut besuchte Workshops an. Dem OK wurden 3500 Festivalführer fast aus den Händen gerissen. Es waren präzis 2028 Teilnehmende und 11 Turnhallen involviert. Es wurden 6 Festivalkonzerte, ein Konzert im KKL und eins in der Jesuitenkirche sowie 15 Begegnungskonzerte in 3 Kirchen organisiert. Und wegen 38 Konzerten auf Plätzen, unzähligen spontanen Singen auf Treppen, in Bussen, am Quai und in Pärken, mit Flashmobs in der Innenstadt und auf 12 Schifffahrten kam die Stadt Luzern während drei Tagen zum praktisch permanenten Klingen. Dem 7. Festival ist es gelungen, die lebendige Kinder- und Jugendchorszene Schweiz zu zeigen. Der Verein SKJF dankt allen Chorleitenden und Betreuenden, welche ihren Chören das gemeinsame Singen durch Höhen und Tiefen und am SKJF ermöglichen. Das gemeinsame Singen erfordert Achtsamkeit von jedem und jeder; ein ideales Training für den Alltag und für das Zusammenleben. Und vielleicht ist das gemeinsame Singen ja nicht nur das inoffizielle, sodern das offizielle Tor zum Weltfrieden!?