
SingplausCH am Europäischen Jugendchorfestival
Am Europäischen Jugendchor Festival, welches vom 9. bis am 13. Mai 2018 in Basel stattgefunden hat, hatten Kinder- und Jugendchöre aus der Schweiz Gelegenheit zum Mitmachen und zur Begegnung mit Chören aus Schweden und aus Südafrika.
Peter Freitag, SKJF — Das alle zwei Jahre stattfindende Europäische Jugendchor Festival Basel ist ein musikalischer Grossanlass in Stadt und Region Basel; seine Bedeutung für die europäische Chorszene ist kaum zu überschätzen. Hervorragende Spitzenchöre aus Europa werden eingeladen, und es werden jeweils etwa 25 000 Zuschauer erwartet.
Neben einem unglaublich reichhaltigen Festivalprogramm fanden für angemeldete Kinder- und Jugendchöre aus der Schweiz zwei Workshops unter dem Titel SingplausCH® statt: Am Freitag für die Kinderchöre zum Thema «Africa» und am Samstag für die Jugendchöre zum Thema «ABBA». Der Africa-SingplausCH® wurde vom «Drakensberg Boys Choir» aus Südafrika eindrücklich unterstützt und die ABBA-Songs wurden fachkundig vom «Karolinska Kammarkör» aus Örebro, Schweden sekundiert.
Der SingplausCH®ist ein von der Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF geschaffener und organisierter Tages-Workshop, an dem sich Kinder- und Jugendchöre treffen, zusammen proben und singen und ein öffentliches Abschlusskonzert einstudieren. Anlässlich des ABBA- SingplausCH® am EJCF trafen sich die jugendlichen Sänger und Sängerinnen – unter anderem aus dem Jugendchor Uster – am Samstag um 10 Uhr in der Safranzunft zu einer ersten Einstimmung. Um 11 Uhr fand dann die erste Begegnung zwischen den Schweden und den SingplausCH®-Jugendchören statt. Eine intensive Probenarbeit unter der fantastischen Leitung von Vreni Winzeler, gepaart mit einer guten Vorbereitung, führte dazu, dass die Chöre, begleitet vom Thomas Nüesch-Trio aus Basel, einen fulminanten Auftritt in einem Offenen Singen mit ABBA-Songs hinlegen konnten (s. auch die Videos auf Youtube). Der Tag war für die Jugendchöre zwar anstrengend, aber überaus eindrücklich. Die umwerfenden Erlebnisse - die Mittagspause verbrachten die Jugendlichen ausserdem zuhörend beim «Singe uf dr Stross» – werden in den jungen Sängerinnen und Sängern lange nachwirken. Hinzu kommen viele persönliche Begegnungen und Geschichten von anderen ChorsängerInnen, zum Beispiel der Schweden, die nach diesen anstrengenden Tagen eine vierundzwanzigstündige Busfahrt unter die Räder nehmen müssen…
Aus dem Blog musrefust.ch des Jugendchors Uster (gekürzt).